Bioanalysis of human and veterinary pharmaceuticals – reliable and quick service  AZ-Biopharm is an independent analytical laboratory e... [mehr]
Exom ist das digitale Full-Service CRO, das sich der Modernisierung klinischer Studien durch die Implementierung innovativer digitaler L... [mehr]
Labor LS SE & Co. KG Bereits seit über 35 Jahren steht Labor LS für tiefe Expertise in der mikrobiologischen und der chemisch-phys... [mehr]
Dunn Labortechnik GmbH 8. August 2022

Tissue Chopper – ideal zur Herstellung von Gewebestücken

Der Tissue Chopper wurde speziell zur Präparation von Gewebestücken für metabolische Experimente entwickelt und ist besonders für kleine, unregelmäßige Proben von Biopsien oder von kleinen Organen geeignet. Er zerstört die Zellstruktur weit weniger als Homogenisatoren oder Mixer und ermöglicht die Herstellung von Fragmenten, die mit herkömmlichen Methoden schwer oder gar nicht geschnitten werden können. Typische Anwendungsgebiete sind Leber, Niere und verschiedene Teile des zentralen Nervensystems.

Festival „Utopia – der neue Mensch“

Das Festival ist eine Einladung zum Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern und lokalen Einrichtungen aus Kunst und Wissenschaft. Die Entwicklung Straubings zur Universitätsstadt soll im Programm dieses Festivals gespiegelt und der Gedanke der Vernetzung vor Ort weiter gefördert werden.

Das Publikum kann eintauchen in die wissenschaftliche und künstlerische Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen, die den „neuen Menschen“ beschäftigen: wie gehen wir mit der Globalisierung, dem Klimawandel und der Digitalisierung um?

Dunn Labortechnik GmbH 25. Juli 2022

Plasma, Sera und andere Produkte von neurodegenerativen Krankheiten für Ihre Forschungsanwendungen von Innovative Research

Neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und Chorea Huntington sind das Ergebnis einer fortschreitenden Schädigung von Zellen und Verbindungen im Nervensystem. Millionen von Menschen leben weltweit infolgedessen mit Beeinträchtigungen der Kognition, Koordination, Mobilität und Kraft. Um die Entstehung neurodegenerativer Erkrankungen besser zu verstehen und um Maßnahmen zur Linderung oder Heilung dieser Störungen zu ermöglichen, ist intensive Forschung von größter Bedeutung.

biotechnologie.tv 18. Juli 2022

Nachhaltige Bioraffinerien

In Bioraffinerien wird Biomasse in Produkte umgewandelt, die bisher aus fossilen Rohstoffen hergestellt wurden. Mit neuen Technologien wird die Verwertung der nachwachsenden Rohstoffe immer effizienter. 

Ein Beispiel ist die „Konvergierende Konversion“. Wir erklären, wie‘s funktioniert!

Mushlabs GmbH 18. Juli 2022

Bitburger Braugruppe und Mushlabs verkünden Zusammenarbeit

Nachhaltiger Fleischersatz aus der Brauerei 

Deutschlands führendes Biotech-Startup Mushlabs arbeitet künftig mit der Bitburger Braugruppe, einer der bedeutendsten privaten Brauereigruppen in Deutschland, zusammen. Geplant ist, dass Bitburger Kapazitäten sowie Nebenprodukte aus der Bierproduktion als Rohstoffe zur Verfügung stellen wird. Mushlabs will diese lokalen Nebenprodukte aufwerten und nutzen, um damit in einem hocheffizienten Fermentationsprozess Myzel von Speisepilzen zu kultivieren. Daraus sollen nährstoffreiche, minimal verarbeitete Lebensmittel hergestellt werden. Mit dieser einzigartigen Zusammenarbeit wollen beide Unternehmen mögliche Lösungen für eine verbesserte Ernährungssicherheit sowie nachhaltige Verwendung von Ressourcen aufzeigen und so einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in Europa liefern.

Molecular Health GmbH 15. Juli 2022

Molecular Health erhält IVDR-Zertifikat für MH Guide

Molecular Health, ein international tätiges Biotech-IT-Unternehmen aus Heidelberg, hat für seine Clinical Decision Support Software MH Guide (SaaS) das Zertifikat der Europäischen Union gemäß der neuen Verordnung (EU) 2017/746 über In-vitro-Diagnostika (IVDR), erhalten. Damit ist die Software MH Guide, die in molekularpathologischen Labors zum Einsatz kommt, europaweit die erste ihrer Art mit dieser Zertifizierung.

Spitzenforschung am IZB München stößt auf großes Interesse

Das Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB), eines der führenden Biotechnologiezentren in Europa mit über 50 ansässigen Biotech Start-ups, zieht heute ein positives Resümee über die Entwicklungen im ersten Halbjahr 2022. „Wir sind unglaublich stolz auf die Fortschritte, die die Start-ups im IZB in diesem Jahr gemacht haben. Die innovative Wissenschaft und die Spitzentechnologien, an denen hier gearbeitet wird, stoßen weiterhin auf großes Interesse bei Life-Science-Investoren, die die Start-ups allein in diesem Halbjahr mit Anschlussfinanzierungen von rund 170 Mio. Euro unterstützt haben", sagt Dr. Peter Hanns Zobel, Geschäftsführer des Innovations- und Gründerzentrums Biotechnologie.


Mushlabs GmbH 12. Juli 2022

EU investiert in ein sicheres und nachhaltiges Lebensmittelsystem

Das Hamburger Biotech-Startup Mushlabs wurde für das renommierte EIC-Accelerator-Programm der EU ausgewählt. Über 1.000 Startups und Kleinunternehmen aus Europa hatten sich beworben, um einen Teil der insgesamt 382 Millionen Euro an Kapital zu erhalten. 74 herausragende Unternehmen werden nun jeweils mit Förderungen in Höhe von bis zu 17.5 Millionen Euro unterstützt – Mushlabs erhält einen achtstelligen Betrag. 

Dunn Labortechnik GmbH 8. Juli 2022

1- und 4-Kanal Cobra Nano Dispenser von Art Robbins Instruments

Dunn Labortechnik präsentiert den 1- und 4-Kanal Cobra Nano Dispenser von Art Robbins Instruments. Die „Cobra“ ist ideal für die Vorbereitung von PCR Mastermixen, biochemischen Assays und zur Medikamentenentwicklung. Die 1-Kanal Cobra kann zudem Zell-Lösungen in Terasaki-Platten dispensieren und für „Crossmatching“ in HLA-Laboren und Krankenhäusern genutzt werden.

Das System besitzt ein Deck mit 2 Plattenpositionen und kann mit PCR-Platten mit komplettem und halbem Rand sowie allen 96-Well, 384-Well und sogar 1536-Well Platten im ANSI/SLAS Format bestückt werden. Aspiriert werden kann aus Deep-Well Blöcken oder 0,2 ml, 1,0 oder 2,0 ml Röhrchen. Das System benötigt keine Verbrauchsmaterialien und spart dadurch Kosten ein. Waschreservoir und -pumpe sind in die „Cobra“ integriert.

Menü
×