Viscofan BioEngineering, ein Geschäftsbereich der Naturin Viscofan GmbH für biomedizinische Forschung und Entwicklung, hat die ISO-13485-Zertifizierung für die Produktion von Kollagenmaterialien für medizinische Anwendungen erhalten, die in der Produktionsanlage in Weinheim hergestellt werden. Das Unternehmen beabsichtigt nun den Ausbau seiner Aktivitäten in der Medizintechnik mit innovativen Anwendungen von kollagenbasierten Membranen und Beschichtungen.
Bild: Herstellung von Kollagenmembranen für Medizinprodukte bei Viscofan BioEngineering mit dem ISO-13485-zertifzierten Qualitätsmanagementsystem
Das bewährte, handgerechte Glucosemessgerät GluCell® mit den passenden Schnellteststreifen von Cesco Bioengineering ist seit Jahren Teil des Programms bei Dunn Labortechnik. Das System bietet den Anwendern im Bereich der Zellkulturforschung sowie bei der Überwachung von Fermentationsprozessen einzigartige Möglichkeiten, vergleichsweise kostengünstig und mit hoher Präzision den Verlauf der Glucosekonzentrationen und damit die Stoffwechselleistungen in den Zellkulturen nahezu in Echtzeit zu verfolgen. Auf Grund der flexiblen Einsetzbarkeit wird das GluCell®-Messgerät daher vielfach zur Prozessüberwachung und -optimierung eingesetzt.
Das Feuchte-Feststoff-Analysensystem Smart 6 benutzt als weltweit einziges Gerät Mikrowellenenergie und Halogenstrahlung in Kombination als iPower Technologie zum Trocknen von wässrigen und lösemittelhaltigen Proben. Damit wird in nur 2 Minuten der Feuchte-/Feststoffgehalte von allen Probenarten als Rohprodukte, Zwischenprodukte sowie Endprodukte bestimmt. Das Resultat: Was früher Stunden brauchte, wird jetzt in nur 2 Minuten erreicht.
Als schnellste Halogen/IR-Trocknungswaage kommt das Smart Q zum Einsatz und verkürzt die Zeit herkömmlicher IR-Trockner um bis zu 70 %. Für extrem große Probenmengen wird der Mikrowellen-Trockenschrank SAM 255 zur schnellen Trocknung eingesetzt.
Die Medigene AG (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), ein Immunonkologie-Unternehmen mit klinischen Projekten fokussiert auf die Entwicklung T-Zell-gerichteter Krebstherapien, erhielt Patente für bestimmte Technologien in wichtigen Gebieten, darunter die USA und Europa. Patentanmeldungen in weiteren Gebieten sind anhängig.
Die PAN-Biotech GmbH aus Aidenbach im Landkreis Passau ist das südöstlichste Unternehmen der BioRegio Regensburg. Seit 1988 produziert und vertreibt das Unternehmen dort erfolgreich mit 60 Mitarbeitern Nährlösungen und Reagenzien für Zellkulturen an Kunden in der ganzen Welt. Insbesondere die für die Pharma- und Biotechindustrie benötigten Zellkulturmedien werden am Standort in zertifizierten Reinraumanlagen hergestellt. Zur Qualitätssicherung unterhält das Unternehmen eine Vielzahl von Dienstleistungen und Testverfahren, wie den Erregernachweis oder das Zell-Processing für den Aufbau einer Zellkultur. Dazu kommt eine langjährige Erfahrung in der Wissenschaft rund um die Zellbiologie, sowie dem weltweiten Vertrieb mit entsprechender Logistik und Buchhaltung.
Sina Leipold will das Wirtschaften nachhaltiger machen. Dafür untersucht die Sozialwissenschaftlerin, wie Nachhaltigkeit in der Praxis geregelt ist, wie z.B. beim Einsatz und Umgang mit Verpackung. Ziel der Juniorprofessorin ist es, Denk- und Handlungsoptionen für eine biobasierte Kreislaufwirtschaft aufzuzeigen. Davon sollen Politik, Wirtschaft und Verbraucher gleichermaßen profitieren.
als Auftakt im neuen Jahr lädt die Medigene AG zum zweiten virtuellen Privatanleger-Abend am 20. Januar ein.
Dunn Labortechnik präsentiert von Excel Scientific die zwei neuen Versiegelungsfolien „ValueSeal™“ und „General Purpose Film“ für Standardanwendungen, Kurzzeitlagerung, Inkubation oder ELISA.
Der General Purpose Film ist zertifiziert DNase-/RNase-frei, hat eine gute chemische Resistenz und minimiert Evaporation. Ein speziell entwickeltes Adhäsiv minimiert Rückstände auf der Platte. Die Versiegelungsfolie wird besonders als vorübergehender Verschluss empfohlen bevor Proben oder Assays weiterverarbeitet werden und ist ideal zur Verwendung mit Polypropylen-Platten. „General Purpose Films“ sind auch steril erhältlich.

Das Team von Dunn Labortechnik wünscht allen Kunden ein schönes Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und alles Gute.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit.
Bleiben Sie gesund!
P.S. Wir sind auch zwischen den Feiertagen für Sie da!
Cecilia Palmér ist Mode- und Digitaldesignern. Nachhaltigkeit und Fashion, Technologie und Handwerk bilden für sie eine Einheit. Mit ihren öffentlichen Auftritten und Workshops versucht sie Menschen zu aktivieren, beim Recycling von Mode mitzumachen. Cecilia ist Mitglied bei Fashion Revolution, einer Bewegung, die für bessere Arbeitsbedingungen in der Textilbranche kämpft. Ein stilbewusstes Portrait aus unserer Reihe: Die Biopioniere.