Vorab: Deutsche Biotechnologie-Branche wächst gegen den Trend

Die deutsche Wirtschaft insgesamt stagniert, doch die Biotechnologie-Branche wächst stetig weiter. Der jährlichen Umfrage nach den Kriterien der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zufolge arbeiteten im Jahr 2023 insgesamt 798 dedizierte Biotechnologie-Unternehmen in Deutschland – das sind 22 mehr als im Vorjahr. In diesen zumeist forschenden und entwickelnden Firmen sind 38.120 Mitarbeiter beschäftigt, 3.730 mehr als 2022. Sie erarbeiteten einen Umsatz von 12,57 Mrd. Euro. Das ist allerdings nur die Hälfte des Vorjahres (25,4 Mrd. Euro), was daran liegt, dass die weltweiten Verkäufe vom mRNA-Corona-Impfstoffen mit dem Abflauen der Pandemie immer weiter zurückgehen. Das ungebrochene Zutrauen in die weitere Entwicklung der Biotechnologie zeigt der weitere Anstieg der Investitionen in Forschung und Entwicklung: von 3,33 Mrd. Euro 2022 auf 3,74 Mrd. Euro im vergangenen Jahr. Die Kapitalmärkte teilen diese Zuversicht: Knapp 1,2 Mrd. Euro flossen 2023 neu in die Branche, stolze 25% mehr als im Jahr zuvor.

Diese und andere Daten ermittelt nach den Kriterien der OECD seit dem Jahr 2005 die Berliner BIOCOM AG, das führende Fachinformationsunternehmen für Biotechnologie in Europa. Die gesamte Erhebung wird am 20. Juni 2024 im 37. Jahrgang des BioTechnologie Kursbuches (ISBN 978-3-928383-92-9) veröffentlicht.