Boehringer Ingelheim Biopharmaceuticals GmbH

Boehringer Ingelheim 

BioXcellenceTM ist die Marke, mit der Boehringer Ingelheim als zuverlässiger strategischer Herstellungspartner im globalen Auftragskundengeschäft vertreten ist. Zuverlässig und effizient beliefern wir unsere Kunden und Patienten mit sicheren, hochqualitativen Biopharmazeutika über unser globales Produktionsnetzwerk an den Standorten Biberach (Deutschland), Wien (Österreich), Fremont (CA, USA) und Shanghai (China). Dort bieten wir maßgeschneiderte Auftragsentwicklung und -herstellung für die biopharmazeutische Industrie unter Bereitstellung der gesamten Prozesskette von der DNA bis zur Abfüllung des fertigen Medikamentes. 

Boehringer Ingelheim blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte im Bereich der Biotechnologie zurück. Seit mehr als 35 Jahren sind wir als einer der Pioniere im Bereich Biotechnologie und seit 1998 im Bereich der Auftragsproduktion tätig. In diesem Zeitraum haben wir unseren Kunden geholfen, 40 biopharmazeutische Medikamente auf den Markt zu bringen. Dank dieses soliden Fundaments und unserer Erfolgsbilanz in der Einführung von Produkten auf den Markt genießt Boehringer Ingelheim BioXcellenceTM den Ruf als vertrauenswürdiger kommerzieller Partner in der Auftragsherstellung weltweit. 12 der 20 größten Pharmaunternehmen zählen heute zu unseren Kunden und verlassen sich in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit innovativen Medikamenten.

  • Mitarbeiterzahl

    2100
  • Ausrichtungen
    • Industrielle Prozesse
    • Lohnhersteller / Produzenten
    • Therapie-Entwickler
  • Gegründet

    1963
  • Aktualisiert am

    11.07.2022

Zwei Busse mit Herz: Boehringer Ingelheim blickt auf erfolgreiche Tour der Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ zurück

Erstmals tourten gleich zwei rote Info-Busse parallel durch Deutschland und legten dabei insgesamt 8.000 Kilometer zurück, was einer Entfernung von Berlin bis Miami (USA) entspricht. Unter der Schirmherrschaft von Harry Wijnvoord, ehemaliger „Der Preis ist heiß“-Moderator, nutzten auch in diesem Jahr mehr als 35.000 Besucher in über 100 Städten die Gelegenheit, sich über Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie deren Zusammenhang zu informieren.