Dunn Labortechnik GmbH 3. Februar 2020

Schützen Sie Ihre Nukleinsäuren: Stabilisierung, Transport und Lagerung von DNA/RNA auch bei extremen Temperaturen

Die von GenTegra patentierte chemische Matrix Active Chemical Protection™ schützt Ihre DNA/RNA vor Umwelteinflüssen wie extremen Temperaturen (-80 °C bis +76 °C).

Geben Sie die Probe in ein Reaktionsgefäß mit GenTegra® DNA oder GenTegra® RNA beschichteter Matrix, um sie so in flüssiger Form für ca. 100 Stunden bei Raumtemperatur  zu stabilisieren.

Die Matrix beeinträchtigt die Weiterverarbeitung der Nukleinsäuren nicht.  Die Proben können  getrocknet und anschließend sicher bei Raumtemperatur über Jahre gelagert werden Um 100 % der Probe zurückzugewinnen, wird nur Wasser hinzugegeben. Eine anschließende Reinigung der DNA/RNA ist für weitere Anwendungen nicht notwendig.

Dunn Labortechnik GmbH 20. Januar 2020

Systeme von Art Robbins Instruments automatisieren nun auch das Chemielabor!

Dunn Labortechnik bietet zwei Liquid Handling Systeme von Art Robbins Instruments an, die zur Automation im Chemielabor geeignet sind.

Der „Phoenix“ ist ideal, um mit organischen Lösungen wie Methyl-Isobutyl-Keton (MIBK) und Butylacetat zu arbeiten. Der 96er-Nadelkopf ist kompatibel mit allen gängigen Chemikalien, und das chemisch resistente Deck hat 6 Positionen für Platten oder Röhrchen sowie 3 Waschpositionen. Der „Phoenix“ kann bis zu 1 µl mit einem CV < 5 % dispensieren und benötigt keine Verbrauchsmaterialien, so dass die Nutzungskosten sehr gering gehalten werden.

Kooperation zwischen PlasmidFactory und MDCell geht weiter

Springende Gene für die Gentherapie gegen Krebs: Um das „Sleeping Beauty“-System zu optimieren, verlängert nun das MDCell Helmholtz Innovation Lab seine Zusammenarbeit mit PlasmidFactory.


Wer Immunzellen des menschlichen Körpers so verändern will, dass sie zum Beispiel einen Tumor wieder wirksam bekämpfen oder eine Autoimmunerkrankung ausbremsen können, braucht dafür zuverlässige und sichere Werkzeuge. Eines davon ist das am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) entwickelte „Sleeping Beauty“-System. Das MDCell Helmholtz Innovation Lab und die biopharmazeutische Firma PlasmidFactory bereiten dieses System gemeinsam so vor, dass es in Zukunft für die Gentherapie in der Klinik geeignet sein wird. Die beiden Partner haben ihre Zusammenarbeit nun um weitere zwei Jahre verlängert.

Dunn Labortechnik GmbH 7. Januar 2020

Öfen und Vakuumöfen für das chemische und biologische Labor sowie für Reinraumanwendungen

Die bei Dunn Labortechnik erhältlichen Öfen, Hochleistungsöfen und Vakuumöfen des bekannten Herstellers ShelLab/Sheldon Manufacturing bieten ein breites Spektrum an Möglichkeiten der kontrollierten und der kontinuierlichen Trocknung von Proben und Laborwaren sowie der Entgasung von Flüssigkeiten und Reaktionsgemischen.  

Alle Öfen sind für den täglichen Einsatz im Labor konzipiert, verfügen über modernste Technik zur Steuerung von Temperatur und Luftströmungen sowie digitale Anzeigen der jeweils wichtigen Prozessdaten und spiegeln in ihren technischen Möglichkeiten und ihrem Design die Anforderungen der Anwender aus biologischer und chemischer Grundlagenforschung, chemischer und biotechnologischer Industrie, sowie Analytiklaboren wider.

Dunn Labortechnik GmbH 6. Januar 2020

Weitere Antikörper Labeling Kits von Moss jetzt bei Dunn Labortechnik erhältlich

Moss hat die Linie der effizienten und einfach einzusetzenden MossLink™ Kits zur Konjugation von Antikörpern mit Farbstoffen und Enzymen erweitert. Mit den MossLink™ Konjugationskits kann der  Anwender seine eigenen Konjugate in flüssiger Form herstellen. Auch in der Gebrauchsverdünnung sind die Konjugate äußerst stabil. Kundenspezifische molare IgG:Konjugat-Verhältnisse sind möglich. Alle Kits sind voll skalierbar von 0,01 mg bis 1 Gramm. Für den kommerziellen Einsatz sind keine Lizenzen notwendig.

Dunn Labortechnik GmbH 16. Dezember 2019

Quickfit® Adapter für den richtigen Anschluss

Dunn Labortechnik präsentiert die Quickfit® Adapter von SciLabware, welche Ihnen erlauben, eine große Vielfalt an Assemblies für die Anwendung in der organischen Chemie zusammen zu stellen. Die Adapter sind einfach, sicher und eine gute Alternative zu Gummistopfen oder Schlauchware, um verschiedene Glasbestandteile miteinander zu verbinden. Quickfit® Adapter werden aus Pyrex® Borosilikatglas hergestellt, haben somit eine hohe chemische Beständigkeit und können über einen großen Temperaturbereich hinweg genutzt werden. 

BioPark Regensburg GmbH 16. Dezember 2019

Innovative Life Science Ideen aus Regensburg

Die Jury um BioPark-Geschäftsführer Dr. Thomas Diefenthal, Patentanwalt Dr. Berthold Bettenhausen, dem Vizepräsident der Universität Regensburg Prof. Dr. Bernhard Weber und der Vizepräsidentin der OTH Regensburg Prof. Dr. Klaudia Winkler hatten es nicht einfach, aus den Bewerbungen mit hoher Qualität die diesjährigen Preisträger zu bestimmen. Ausschlaggebend waren die Kriterien Innovationskraft und Anwendungspotential der Arbeiten.

Dunn Labortechnik GmbH 2. Dezember 2019

Einführungsangebot für neue Deep-Well Platten mit Niedrigprofil von Porvair Sciences

Bis zum 18. Januar 2020 bieten wir Ihnen die neuen Deep Well Platten mit niedrigem Profil für Hochdurchsatzanwendungen von Porvair Sciences zum attraktiven Einführungspreis an.

Die neuen Deep Well Platten sind einfach stapelbar, autoklavierbar, entsprechen den ANSI/SLAS Standards und zeichnen sich durch erhöhte Wellränder zur einfachen Hitzeversiegelung aus. Das niedrige Profil der Platten ermöglicht den Einsatz in Hochdurchsatzanwendungen - z. B. zur Verwendung mit Liquid Handling Systemen.