Dunn Labortechnik GmbH 16. Juni 2022

Scorpion für Anwendungen in der Chromatographie optimiert

Der bekannte Hochgeschwindigkeitsdispenser „Scorpion“ von Art Robbins Instruments kann nun auch für Anwendungen in der Chromatographie eingesetzt werden. Statt einer klassischen Pipettenspitze kann wahlweise eine besondere Pipettiernadel eingesetzt werden, die Septa von Chromatographieröhrchen durchstechen kann. Es ist möglich, eine große Auswahl an Röhrchenformaten mit verschiedenen Volumen zu verwenden, solange der Röhrchenständer dem SLAS/ANSI-Format entspricht. Art Robbins Instruments entwickelt kundenspezifische Ständer auf Anfrage. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Mit dem „Scorpion“ können in der Standardausstattung Volumina von 1 µl bis 1000 µl aspiriert und dispensiert werden, aber durch einen einfachen Umbau der Spitzenhalterung können sogar Volumina bis 5 ml pipettiert werden.

Dunn Labortechnik GmbH 13. Juni 2022

Die diversen Flexcell® Systeme für zelluläre Biomechanik-Anwendungen auf der TERMIS 2022 in Krakau, Polen

Dunn Labortechnik bietet seit vielen Jahren exklusiv in Europa und dem Nahen Osten die gesamte Produktpalette der amerikanischen Firma Flexcell® International an.

Die innovativen Flexcell® Tension Systeme, die speziell für die in vitro Analyse von biomechanischen Anwendungen entwickelt wurden, ermöglichen es dem Benutzer, zyklische oder statische Belastung auf Zellen und Geweben zu induzieren und zu beobachten.

Dunn Labortechnik GmbH 27. Mai 2022

Dunn Labortechnik auf der Analytica 2022

Nach zwei Jahren Pandemie ohne Ausstellungen und Konferenzen, können wir es kaum erwarten, Sie auf unserem Analytica-Stand 112 in Halle B1 zu begrüßen. Die Ausstellung findet vom 21. bis 24. Juni in der Messe München statt.

Unsere Firma wird eine große Auswahl an Produkten aus unserem umfangreichen Portfolio passend für die Chemie, Molekularbiologie, Biomechanik, Life Sciences, Proteinkristallographie, Zell- und Mikrobiologie präsentieren

Dunn Labortechnik GmbH 19. Mai 2022

Dispenser, Prozessreaktoren und Glas für die Chemie von Dunn Labortechnik

Dunn Labortechnik präsentiert auf der Chemspec Europe 2022 einen Auszug aus seinem umfangreichen Portfolio an hochwertigen Laborgeräten und Verbrauchsmaterialien.

Besonders hervorheben möchten wir die Chemieprozessreaktoren aus Borosilikatglas für den Labor- und Produktionsbereich (300 ml bis 100 l) von Chemglass Life Sciences und ausgefeilte Glassprodukte für die Chemie.

Wir freuen uns, Sie auf der Chemspec Europe 2022 vom 31. Mai bis 1. Juni in der Messe Frankfurt an unserem Stand Nr. 112 begrüßen zu dürfen.

Halbautomatisches Hitzeversiegelungsgerät Ultraseal™ LITE von Porvair Sciences

Dunn Labortechnik präsentiert das intuitive, halbautomatische Ultraseal™ LITE Hitzeversiegelungsgerät von Porvair Sciences, das sowohl zum Versiegeln von Glasröhrchen als auch Mikroplatten aus Polypropylen, Polyethylen und Polystyrol eingesetzt werden kann. Das benutzerfreundliche Gerät benötigt keine Gaszufuhr und passt sich automatisch an die jeweilige Plattenhöhe an (9 mm bis 48 mm), so dass keine Abstandshalter erforderlich sind und das Risiko einer Kreuzkontamination, z. B. beim Versiegeln von PCR-Platten, verringert wird.

Dunn Labortechnik GmbH 25. April 2022

CellMaker Airlift Bioreaktorsysteme

Dunn Labortechnik präsentiert die CellMaker „Airlift“-Bioreaktorsysteme von Cellexus International Ltd. sowohl für die Kultivierung von Bakterien- und Hefezellen als auch für die effiziente Vervielfältigung und Produktion von Bakteriophagen. 

Die CellMaker Bioreaktorsysteme bieten für ein breites Spektrum an Anwendungen temperierbare Reaktorgehäuse sowie dazu passende, sterile Bioreaktorbeutel mit 4, 8 oder 50 Litern Kulturvolumen und weiteres Zubehör für das Monitoring und die Prozesssteuerung. Die Systeme ermöglichen je nach Konfiguration die Überwachung wichtiger Prozessparameter wie Temperatur, Druck und Gelöstsauerstoffgehalt beziehungsweise zusätzlich des pH Wertes und weiterer Gasflüsse und ermöglichen damit die Schaffung der gewünschten Kultivierungsbedingungen mit Arbeitsvolumina von 1,5 bis 50 Litern.

Dunn Labortechnik GmbH 12. April 2022

Die neuen CO2-Inkubatoren mit Touchscreen

N-BIOTEK Inc. und der Distributor für Europa, Dunn Labortechnik, präsentieren die neuen CO2-Inkubatoren mit Touchscreen.

N-BIOTEK Inc. hat ihre CO2-Inkubatoren mit einem neuen Design aufgewertet und einem 12,7 cm großen LCD Touchscreen ausgestattet.

Dunn Labortechnik GmbH 28. März 2022

Aufnahme und Nachverfolgung von Proteinkristallbildung mit der CrysCam UV™ mit Platteninkubator von Art Robbins Instruments

Die CrysCam UV™ von Art Robbins Instruments ist ein automatisches Digitalmikroskop zur Aufnahme von Proteinkristallen mit sichtbarem und UV-Licht. Das System ermöglicht es, komplette Arbeitsabläufe zu programmieren, Platten in ANSI/SLAS- und Linbro Formaten aufzunehmen und anschließend mit der nutzerfreundlichen Software eine Analyse durchzuführen, die eine Vermessung des Kristalls, den Vergleich von Bildern von verschiedenen Platten, Lichtquellen oder Tagen beinhaltet. „Deep-Field“ Aufnahmen, wobei ein Bild die Aufnahme vieler verschiedener Schichten des Kristalls enthält, können mit dem Gerät ebenfalls erstellt werden. Informationen über die Kristallisierungsbedingungen können vom nutzereigenen „Scorpion Screen Builder“ in die Software übertragen werden.

14. Biotech Press Lounge des IZB: Innovationen aus der Medizin, die die Welt verändern

Renommierte Wissenschaftler:innen präsentierten neue Therapien gegen Blutkrebs und Hepatitis B, die Zukunft der Xenotransplantation mit Schweineherzen und eine neue Disziplin, die Organe in vivo nachwachsen lässt.







Dr. Peter Hanns Zobel, Geschäftsführer; Dr. Malte Peters, Chief Research and Development Officer, MorphoSys AG; Prof. Dr. Ulrike Protzer; Anouschka Horn, Moderatorin Bayerischer Rundfunk; Dr. Sebastian Mangold, Geschäftsführer mk2 Biotechnologies; Prof. Dr. Eckhard Wolf, Leiter des Sonderforschungsbereiches Xenotransplantation, Genzentrum LMU; Heinrich Moisa, Vorsitzender der Geschäftsführung Novartis Deutschland & Geschäftsführer Novartis Onkologie (v.l.n.r.)

Dunn Labortechnik GmbH 14. März 2022

Plasma und Sera von Autoimmunerkrankungen von Innovative Research für breite Forschungsanwendungen

In den USA sind mehr als 24 Millionen Menschen von Autoimmunkrankheiten betroffen. Nach Angaben des NIEHS (National Institute of Environmental Health Sciences) steigt diese Zahl weiter an. Innovative Research bietet eine Auswahl an Plasma und Sera von Autoimmunerkrankungen an, die sich für eine Vielzahl von Forschungsanwendungen eignen, z. B. als Positivkontrollen und zur Validierung von Testergebnissen.