Die neue "IZB im Dialog" ist da!
Titelstory – ibidi: Auf dem Weg zum Weltmarktfuhrer fur Lebendzellanalytik
Die Fördergesellschaft IZB mbH, im Jahre 1995 gegründet, ist die Betreibergesellschaft der Innovations- und Gründerzentren für Biotechnologie in Planegg-Martinsried und Freising-Weihenstephan und hat sich zu einem führenden Biotechnologiezentrum in Europa entwickelt. Auf 26.000 m2 sind derzeit über 50 Biotech-Unternehmen mit fast 700 Mitarbeitern angesiedelt. Hier wird an der Entwicklung von Medikamenten gegen schwerste Erkrankungen, wie etwa Krebs, Alzheimer, und diversen Autoimmunerkrankungen gearbeitet.
Im IZB finden junge Unternehmer:innen aus dem Bereich Life Sciences eine optimale Infrastruktur für die Realisierung ihrer Produkt- bzw. Dienstleistungsideen. Ein wesentliches Kriterium für den Erfolg der IZBs ist die räumliche Nähe zur Spitzenforschung auf dem Campus Martinsried/ Großhadern bzw. dem Campus Weihenstephan. Auch die neuen Infrastrukturmaßnahmen wie der Faculty Club G2B (Gateway to Biotech), die IZB Residence CAMPUS AT HOME, die zwei Kindergärten Bio Kids und Bio Kids2 sowie die beiden Restaurants SEVEN AND MORE und THE BOWL Food Lounge sind Standortfaktoren, die von den Unternehmensgründern sehr geschätzt werden. Erfolgreiche Unternehmen, die aus dem IZB hervorgingen, sind zum Beispiel die Corimmun (heute Janssen-Cilag), Coriolis, Crelux (heute WuXi AppTec), Exosome Diagnostics (heute Bio-Techne), ibidi, Immunic Therapeutics, Medigene, Micromet (heute Amgen), MorphoSys, Octopharma, Rigontec (heute MSD), SIRION Biotech (heute PerkinElmer).
Mehr Infos unter www.izb-online.de
Titelstory – ibidi: Auf dem Weg zum Weltmarktfuhrer fur Lebendzellanalytik
Netzwerktreffen auf dem Wissenschafts-campus Martinsried: Auf der 9. Biotech Presse-Lounge trafen sich Branchenvertreter im Faculty Club G2B (Gateway to Biotech), um sich über neue Forschungsergebnisse, Projekte und Strategien auszutauschen. Impulsvorträge von Johnson & Johnson Innovation, der Chromotek GmbH und der Gilead Sciences GmbH wurden über 100 Gästen präsentiert. Multiplikatoren von Biotech-, Pharma- und Venture Capital-Unternehmen sowie Spitzenforscher des Campus Martinsried waren dazu eingeladen. Die Moderation übernahm Susanne Simon, Head of Public Relations des IZB. Dr. Peter Hanns Zobel, Geschäftsführer des Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie, begrüßte die 100 Gäste.
Redner der Biotech Presse-Lounge im IZB am 11. Oktober 2018 (v.l.n.r.):
Dr. Karsten Kissel, Medizinischer Direktor, Gilead Sciences GmbH; Dr. Marion Jung, CEO, ChromoTek GmbH; Thomas Hegendoerfer, New Venture Lead, Johnson & Johnson Innovation; Dr. Peter Hanns Zobel, Geschäftsführer, Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB)
Die Biotech Presse-Lounge hat sich zu einem renommierten Netzwerktreffen entwickelt und findet am 11.10.2018 von 11.00 bis 13.00 Uhr wieder im Faculty Club des Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie (IZB) in München statt. Es erwarten Sie drei Impulsvorträge der Firmen GILEAD Sciences , Johnson & Johnson Innovation und der Chromotek GmbH. Sandra Wirsching, Managing Editor der BIOCOM AG, moderiert das Event. Geschäftsführer und Vorstände von Biotech- Pharma- und Venture Capital-Unternehmen, Spitzenforscher des Campus Martinsried, Multiplikatoren er Branche als auch Journalisten nehmen an der Veranstaltung teil. Im Anschluss wird ein Business Lunch gereicht.
Das deutsche Biotech-Unternehmen adivo, welches sich auf die Entwicklung von spezies-spezifischen therapeutischen Antikörpern für Haustiere fokussiert, gibt bekannt, dass es eine Seed-Finanzierung von drei Investoren erhalten hat. Das adivo-Team hat es sich zum Ziel ge-setzt, den hohen Bedarf an neuartigen Medikamenten zur Behandlung von Krebs und chro-nisch-entzündlichen Erkrankungen am Hund zu decken, mit dem Potenzial, diese Aktivitäten in Zukunft auch auf andere Tierarten auszuweiten. Adivo ist ein Spinn-Out von Morphosys und im Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie in Martinsried ansässig.
GNA Biosolutions GmbH (GNA) hat den „Disruptive Technology Award“ auf der 70. Konferenz der American Association of Clinical Chemistry (AACC) gewonnen. Die AACC ist eine jährlich stattfindende, wissenschaftliche Konferenz mit eigenen Messeständen zur klinischen Labordiagnostik, die jährlich ca. 50.000 Besucher anzieht und dieses Jahr in Chicago, Illinois abgehalten wird.
Bild: Dr. Lars Ullerich, Managing Director Business Development der GNA Biosolutions, erhält den AACC Disruptive Technology Award in Chicago
Die neueste Ausgabe der IZB im Dialog jetzt online lesen!
Cover Story:
Omegametrix: Die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren halbiert die Frühgeburtenrate
Hier der Link zum Blättern.
Die amerikanische Bio-Techne Corporation teilte am 25. Juni 2018 mit, dass sie Exosome Diagnostics Inc. für 250 Millionen US-Dollar erworben hat. Weitere 325 Millionen Euro werden ausgezahlt, wenn definierte Milestones erreicht werden. Die Tochtergesellschaft des Biotech-Unternehmens ist im Innovations-und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) auf dem Campus Martinsried ansässig.
Der High-Tech Gründerfonds organisierte in Kooperation mit der Bayer AG, dem Boehringer Ingelheim Venture Fund und dem Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie (IZB) den Munich Life Science Pitch Day.
Bild: Sprecher auf dem 4. Munich Life Science Pitch Day im IZB - (v.l.n.r.) Dr. Christian Jung (Wellington Partners Life Science Venture Capital), Dr. Marianne Mertens (High Tech Gründerfonds), Dr. Ilka Wicke, (Boehringer Ingelheim Venture Fund), Prof. Dr. Stefan Jaroch (Bayer AG) und Dr. Peter Hanns Zobel (IZB)
Hochkarätige Sprecher referierten über die Gründung erfolgreicher Biotechfirmen, die Kooperationsmodelle von Eli Lilly sowie die einzigartige Technologie von Pieris zur Behandlung von Atemwegs- und onkologischen Erkrankungen.
Redner der Biotech Presse-Lounge im IZB am 16. Mai 2018 (v.l.n.r.):
Ph.D. Timothy Luker, Senior Director, Emerging Technology & Innovation, Business Development, Eli Lilly | Stephen S. Yoder, CEO, Pieris Pharmaceuticals Inc. | Dr. Peter Hanns Zobel, Geschäftsführer, Fördergesellschaft IZB mbH | Prof. Dr. Patrick Baeuerle, Managing Director, MPM Capital | Jochen Niehaus, Chefredakteur, FOCUS Gesundheit
Das IZB lädt am 16. Mai wieder zum Netzwerktreffen in den Faculty Club G2B mit Impulsvorträgen und anschließendem Business-Lunch ein.