Am 11. Mai lädt das IZB zur 5. Biotech Presse-Lounge im Faculty Club G2B am Hotspot für Life Sciences ein. Die Teilnehmer ertwartet eine Programm mit Impulsvorträgen zu aktuellen Themen sowie im Anschluss ein Business-Lunch zum Networking.
Am 30. März lädt das IZB zum Brunch nach Martinsried ein. Impulsvorträge mit anschließendem Business stehen auf dem Programm. Geladen sind LunchFaculty Club-Mitglieder, Direktoren und Nachwuchsgruppenleiter der Max-Planck-Institute, Professoren der LMU–Institute, GF und Vorstände der IZB-Unternehmen sowie Führungskräfte des Campus. Jeder Teilnehmer kann zudem einen Gast mitbringen.
LawLab bietet im Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie IZB regelmäßige Seminare und Workshops mit kurzen Vorträgen zu typischen juristischen Themen junger Biotech-Unternehmen (Unternehmensgründung, Technologietransfer, vertraglicher IP-Schutz, F&E Kooperationen, clinical development, exit-Strategien und Lizenzmodelle, Beteiligungsverträge, etc.) – auf Wunsch auch in englischer Sprache.

Netzwerktreffen auf der Biotech Presse-Lounge
Weltneuheit: Amsilk kooperiert mit Adidas und stellt den ersten Sportschuh mit abbaubaren naturidentischen Seiden-Biopolymeren vor
Redner Biotech Presse-Lounge im Faculty Club des IZB am 16.02.2017:
v.l.n.r.: Holger Reitinger, PhD, Geschäftsführer Forbion Capital Partners, Dr. Peter Hanns Zobel, Geschäftsführer IZB, Bettina Reckter, Journalistin VDI Nachrichten, Jens Klein, Geschäftsführer Amsilk GmbH, Dr. Matthias Kromayer, Vorstand MIG AG

Die im Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie (IZB) ansässige SIRION Biotech GmbH meldet zu Jahresbeginn Profitabilität bei 140 prozentigem Umsatzwachstum auf über 4 Millionen Euro, rechtzeitig zum 10-jährigen Bestehen ihrer Geschäftstätigkeit. Maßgeblich ist eine erste große Meilensteinzahlung für die in einer Kooperation mit dem Helmholtz Zentrum München entwickelten sogenannten „lentiviralen Transduktionsverstärkung“.
Neues Diagnostikverfahren für Krebserkrankungen - Patienten wird in Zukunft die belastende Prozedur einer Biopsie erspart bleiben und auch eine Früherkennung von Krebs wirdmöglich sein. Die im IZB ansässige amerikanische Biotechfirma Exosome Diagnostics hat einen neuen diagnostischen Test entwickelt, mit dem man anhand von Körperflüssigkeiten Tumorerkrankungen nachweisen kann. „IZB im Dialog“ hat Mikkel Noerholm, Vice President Product Development und Head of European Operations, dazu interviewt.
IT Health geht auf Roadshow-Tour. Vom 16. November bis zum 16. Dezember 2016 führt das deutsche Co-Location Center von EIT Health eine “Awareness and Roadshow Tour” durch, um die Beteiligungsmöglichkeiten an EIT Health noch besser zu erklären. Die größte pan-Europäische Partnerschafts-Plattform für Gesundheitslösungen bietet Fördermöglichkeiten, Matchmaking, Ausschreibungen und vieles mehr. Im Truck beraten drei Personen die Interessenten ganz individuell. Durch den Besuch der einzelnen Standorte aller Deutschen und Schweizer Partner mit einem Truck werden die Mitarbeiter des CLC Germany einen umfassenden Überblick über die verschiedenen EIT Health Aktivitäten geben.
Mehr dazu in der Pressemeldung.

IZB-Unternehmen konnten Finanzierungen in Höhe von 51,6 Millionen Euro über Finanzierungsrunden, Förderungen und Lizenzverträge in 2016 realisieren
Am 13. Oktober 2016 veranstaltete das Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie (IZB) die dritte Biotech Presse-Lounge im Faculty Club G2B (Gateway to Biotech). Dr. Zobel, Geschäftsführer des IZB, begrüßte die fast 100 Gäste. „Es freut mich sehr, dass unsere IZB-Unternehmen in 2016 Finanzierungsrunden, Förderungen und Lizenzverträge in Höhe von 51,6 Millionen Euro realisieren konnten“, so Zobel. „Und das sind nur die Zahlen die kommuniziert wurden. Viele weitere Deals und Projekte wird es in der Biotech-Szene aus Martinsried bald zu berichten geben“, erklärt Zobel, der dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum im IZB begeht. Dr. Stefan Kropff, Executive Medical Director der Amgen GmbH, Martin Spitznagel, Geschäftsführer der Dust Biosolutions GmbH und Dr. Rainer Schubbert, Head of Operations Applied Genomics von Eurofins Genomics hielten spannende Impulsvorträge. Matthias Renz, Verlagsleiter des Venture Capital Magazins moderierte die Veranstaltung mit Gästen der Biotech- und Pharmafirmen, Venture Capital-Unternehmen, Kommunikationsagenturen und der Presse. Das anschließende Get-Together wurde von den Gästen zum regen Austausch genutzt.
Das Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie IZB lädt zur Preisverleihung nach Martinsried bei München ein. Das innovative Unternehmen ibidi wird im Rahmen der Initiative „Land der Ideen“ ausgezeichnet.
Termin. 6. Oktober 2016
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Wer wird ausgezeichnet? ibidi GmbH
Wofür wird ausgezeichnet? Sie können auf einem Objektträger live sehen, wie sich Zellen zum Beispiel bei Zugabe von Medikamenten verhalten. Sozusagen ein mikroskopisches Selfi.
Wo findet es statt: Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie IZB, Am Klopferspitz 19, 82152 Planegg-Martinsried, Raum: Ellipse 1
Wer kommt?
Geschäftsführer ibidi, Vertreter der Bundesorganisation, der Deutschen Bank, der Clustersprecher für Biotechnologie Prof. Domedey und Herr Dr. Zobel vom IZB.
Anbei die offizielle Einladung.
Planegg-Martinsried – Die Immunic AG (Immunic), eine junge nicht börsennotierte Biotech-Firma in Planegg-Martinsried bei München, gibt heute bekannt, das Immunologie-Portfolio der 4SC AG (4SC, FSE Prime Standard: VSC) erworben zu haben. Der Vertrag umfasst sämtliche Arzneimittel-Entwicklungsprogramme im Bereich Immunologie, sowie das damit verbundene geistige Eigentum, Patente und Know-how. Immunic wird alle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für die Entwicklungsprogramme selbstständig fortsetzen, während die 4SC eine Einmalzahlung, Meilensteinzahlungen und Umsatzbeteiligungen erhält.