
Die im Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie (IZB) ansässige SIRION Biotech GmbH meldet zu Jahresbeginn Profitabilität bei 140 prozentigem Umsatzwachstum auf über 4 Millionen Euro, rechtzeitig zum 10-jährigen Bestehen ihrer Geschäftstätigkeit. Maßgeblich ist eine erste große Meilensteinzahlung für die in einer Kooperation mit dem Helmholtz Zentrum München entwickelten sogenannten „lentiviralen Transduktionsverstärkung“.
Neues Diagnostikverfahren für Krebserkrankungen - Patienten wird in Zukunft die belastende Prozedur einer Biopsie erspart bleiben und auch eine Früherkennung von Krebs wirdmöglich sein. Die im IZB ansässige amerikanische Biotechfirma Exosome Diagnostics hat einen neuen diagnostischen Test entwickelt, mit dem man anhand von Körperflüssigkeiten Tumorerkrankungen nachweisen kann. „IZB im Dialog“ hat Mikkel Noerholm, Vice President Product Development und Head of European Operations, dazu interviewt.
IT Health geht auf Roadshow-Tour. Vom 16. November bis zum 16. Dezember 2016 führt das deutsche Co-Location Center von EIT Health eine “Awareness and Roadshow Tour” durch, um die Beteiligungsmöglichkeiten an EIT Health noch besser zu erklären. Die größte pan-Europäische Partnerschafts-Plattform für Gesundheitslösungen bietet Fördermöglichkeiten, Matchmaking, Ausschreibungen und vieles mehr. Im Truck beraten drei Personen die Interessenten ganz individuell. Durch den Besuch der einzelnen Standorte aller Deutschen und Schweizer Partner mit einem Truck werden die Mitarbeiter des CLC Germany einen umfassenden Überblick über die verschiedenen EIT Health Aktivitäten geben.
Mehr dazu in der Pressemeldung.

IZB-Unternehmen konnten Finanzierungen in Höhe von 51,6 Millionen Euro über Finanzierungsrunden, Förderungen und Lizenzverträge in 2016 realisieren
Am 13. Oktober 2016 veranstaltete das Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie (IZB) die dritte Biotech Presse-Lounge im Faculty Club G2B (Gateway to Biotech). Dr. Zobel, Geschäftsführer des IZB, begrüßte die fast 100 Gäste. „Es freut mich sehr, dass unsere IZB-Unternehmen in 2016 Finanzierungsrunden, Förderungen und Lizenzverträge in Höhe von 51,6 Millionen Euro realisieren konnten“, so Zobel. „Und das sind nur die Zahlen die kommuniziert wurden. Viele weitere Deals und Projekte wird es in der Biotech-Szene aus Martinsried bald zu berichten geben“, erklärt Zobel, der dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum im IZB begeht. Dr. Stefan Kropff, Executive Medical Director der Amgen GmbH, Martin Spitznagel, Geschäftsführer der Dust Biosolutions GmbH und Dr. Rainer Schubbert, Head of Operations Applied Genomics von Eurofins Genomics hielten spannende Impulsvorträge. Matthias Renz, Verlagsleiter des Venture Capital Magazins moderierte die Veranstaltung mit Gästen der Biotech- und Pharmafirmen, Venture Capital-Unternehmen, Kommunikationsagenturen und der Presse. Das anschließende Get-Together wurde von den Gästen zum regen Austausch genutzt.
Das Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie IZB lädt zur Preisverleihung nach Martinsried bei München ein. Das innovative Unternehmen ibidi wird im Rahmen der Initiative „Land der Ideen“ ausgezeichnet.
Termin. 6. Oktober 2016
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Wer wird ausgezeichnet? ibidi GmbH
Wofür wird ausgezeichnet? Sie können auf einem Objektträger live sehen, wie sich Zellen zum Beispiel bei Zugabe von Medikamenten verhalten. Sozusagen ein mikroskopisches Selfi.
Wo findet es statt: Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie IZB, Am Klopferspitz 19, 82152 Planegg-Martinsried, Raum: Ellipse 1
Wer kommt?
Geschäftsführer ibidi, Vertreter der Bundesorganisation, der Deutschen Bank, der Clustersprecher für Biotechnologie Prof. Domedey und Herr Dr. Zobel vom IZB.
Anbei die offizielle Einladung.
Planegg-Martinsried – Die Immunic AG (Immunic), eine junge nicht börsennotierte Biotech-Firma in Planegg-Martinsried bei München, gibt heute bekannt, das Immunologie-Portfolio der 4SC AG (4SC, FSE Prime Standard: VSC) erworben zu haben. Der Vertrag umfasst sämtliche Arzneimittel-Entwicklungsprogramme im Bereich Immunologie, sowie das damit verbundene geistige Eigentum, Patente und Know-how. Immunic wird alle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für die Entwicklungsprogramme selbstständig fortsetzen, während die 4SC eine Einmalzahlung, Meilensteinzahlungen und Umsatzbeteiligungen erhält.
Das IZB Martinsried lädt zur 3. Biotech Presse-Lounge im Faculty Club G2B am Hotspot für Life Sciences ein. Das Programm ist dem PDF zu entnehmen.
Veranstaltung: 3. Biotech Presse-Lounge
Format: Netzwerktreffen mit Impulsvorträgen und anschließendem Business-Lunch
Datum: 13. Oktober 2016
Uhrzeit: 11.00 bis 13.00 Uhr
Location: Faculty Club G2B (GATEWAY TO BIOTECH)
Teilnehmer: Geschäftsführer, Vorstände bzw. Presseverantwortliche aus Biotech-, Pharma- und Venture Capital-Unternehmen sowie Journalisten und PR-Agenturen
Da die Veranstaltung auf 100 Personen begrenzt ist, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!
Bitte melden Sie sich unter folgender E-Mailadresse an: marketing@izb-online.de

Über 100 geladene Gäste kamen in den Faculty Club G2B (Gateway to Biotech) nach Martinsried bei München
Am 12. Juli 2016 veranstaltete das Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie (IZB) in Kooperation mit dem Bayerischen Biotechnologie Clusters (BioM) die zweite Biotech Presse-Lounge im Faculty Club G2B (Gateway to Biotech). 100 Gäste der Biotech- und Pharmafirmen, Venture Capital-Unternehmen, Kommunikationsagenturen und der Presse kamen, um sich über die neuesten Entwicklungen und aktuellen Zahlen der Branche auszutauschen. Bert Fröndhoff , Ressortleiter Chemie und Pharma des Handelsblatt, moderierte die Impulsvorträge der hochkarätigen Referenten.

10 Wissenschaftsteams präsentierten ihre Projekte vor hochkarätigen Investoren und Pharma-Unternehmen im Rahmen des 2nd Munich Pitch Day im IZB
Martinsried bei München – der High-Tech Gründerfond, die Bayer Pharma AG, die BioM Biotech Cluster Development GmbH sowie das Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) veranstalteten im neuen Faculty Club G2B (GATEWAY TO BIOTECH) den 2nd Munich Life Science Pitch Day. 10 Gründerteams aus dem süddeutschen Raum hatten die Möglichkeit, ihre innovativen Projekte vor 12 renommierten Venture Capital- und Pharma-Unternehmen zu präsentieren. Aus diesem Kreis haben unter anderem Bayern Kapital, Forbion Capital Partners, LSP Venture Capital, die MIG Fonds, TVM Capital, Vesalius Biocapital, Wellington Partners sowie BayStartUP teilgenommen. Alle Investoren waren begeistert von den qualitativ hochwertigen Präsentationen und werden die Kontakte zu den Start-ups aufrecht erhalten.
Bicoll zieht in das führende europäische Biotechcluster ein
Das in der Medikamentenentwicklung tätige Biotech-Unternehmen ist nun eines der 62 Start-up-Unternehmen im Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie in Martinsried bei München.
Neben ihrer neuen Zentrale in Martinsried, verfügt die Bicoll GmbH über Labore in Shanghai, Volksrepublik China. "Die Möglichkeit, die Unternehmenszentrale in das IZB in Martinsried zu verlegen, unterstützt das Unternehmen enorm im weiteren Wachstum. Die direkte räumliche Einbindung in den führenden europäischen Biotech-Cluster erlaubt Bicoll sowohl die laufenden Entwicklungsbemühungen zu beschleunigen, als auch die Beziehungen mit anderen wissenschaftlichen Mitarbeitern, Führungskräften und Finanzierungsunternehmen vor Ort zu verbessern“, freut sich Dr. Kai Lamottke, Geschäftsführer der Bicoll GmbH.