
Die bedienerfreundliche Hypoxie-Werkbank BACTROX-2 von ShelLab ermöglicht die einfache Untersuchung der Auswirkungen einer Sauerstoffunterversorgung von Zellkulturen z.B. Stammzellen.
Die qualitativ hochwertige Hypoxie-Kammer aus Edelstahl gestattet die präzise Einstellung der Sauerstoff- und Kohlendioxidkonzentration von 1 % - 20 % in Schritten von 0,1 %. Ausgestattet u.a. mit einem benutzerfreundlichen Bedienfeld, einer einfach zu bedienenden Schleuse, starker LED-Beleuchtung, einem separaten Inkubator, einer großen Acrylglasfront für einen ungehinderten Blick auf die Arbeitsfläche bietet die BACTROX-2 alles, um zu untersuchen, was Ihre Zellen machen wenn man ihnen "die Luft abschnürt".
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und eine persönliche Beratung.

Sonderaktion bis 31. Juli 2016! 5 % Rabatt auf alle Stuart-Produkte (Bibby Scientific) im Portfolio von Dunn Labortechnik. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein Angebot, und sichern Sie sich qualitativ hochwertige Laborgeräte zu reduzierten Preisen. Zur Stuart-Palette gehören u.a. Blockthermostate, Evaporatoren, Flokkulatoren, Heizmäntel und -platten, Homogenisatoren, Inkubatoren, Kipproller, Kolonienzählgeräte, Rotatoren, Rotationsverdampfer, Rührer, Schmelzpunktbestimmungsgeräte, Schüttler, Wasserbäder, Zentrifugen usw.

„Scorpion“ für MicroFISH Assays. Das bewährte Scorpion-Dispensiersystem von Art Robbins Instruments wurde - in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Firma SciGene - für die automatische MicroFISH Probenbereitung erweitert. Im Gegensatz zu herkömmlichen, manuell durchgeführten FISH Assays können im miniaturisierten MicroFISH Assay die Kosten für Sonden zehnfach reduziert und bis zu 60 % der Arbeitszeit für die Durchführung der Assays eingespart werden. Im MicroFISH Assay können gleichzeitig acht unabhängige FISH Assays mit einem Probenvolumen von nur 1 µl durchgeführt werden. Die anwenderfreundliche Software vereinfacht den Arbeitsablauf und erhöht die Qualitätskontrolle durch automatische Applikation der Sonden, Positionierung der Objektträger sowie einer gleichmäßigen Probenverteilung. Zusätzlich ermöglicht der Scorpion die Erstellung von Batch Reports mit Aufnahme von Sonden-Lotnummer und Ablaufdatum.
Der Scorpion MicroFISH mit ergänzenden Assay Slides und passendem Process Equipment wird erstmalig in Europa als Komplettlösung auf der Tumorgenetik Tagung vom 19. - 21. Mai 2016 im Leonardo Royal Hotel in München auf dem Stand unseres Partners AlphaMetrix Biotech vorgestellt.

Bioreaktoren von IVTech für Multiorgansystem-Simulation.
Die „LiveBox“ Bioreaktorsysteme bieten die Möglichkeit, auch komplexere Organsysteme zu untersuchen. Die kleinen transparenten Bioreaktoren, Einzelkammermodell LiveBox 1 und Doppelkammermodell LiveBox 2, wurden für die Simulation von Stoffwechselprozessen und physiologischer Barrieren entwickelt. Sie können aber nicht nur genutzt werden, um einzelne Zellkulturen zu untersuchen, sondern sie lassen sich aufgrund ihres Luer Verschlusssystems auch schnell und einfach miteinander verbinden, um eine Stoffwechselkette von verschiedenen Zellkulturen nachzubilden.

FiberCell eine reiche Quelle an Exosomen. Das Interesse an Exosomen ist in der letzten Zeit aufgrund ihrer funktionellen Wechselwirkung mit Antigen-präsentierenden Zellen und ihres prognostischen Potentials gewachsen. Allerdings fehlte es bisher an einem zuverlässigen, kostengünstigen und ressourcensparenden Verfahren zur Herstellung. Das FiberCell Hohlfaser-Bioreaktor-System schließt nun diese Lücke. Die einzigartige Konstruktion, mit dem Aufbau aus semipermeablen Hohlfasern, die zum einen als Wachstumsmatrix für Zellen dienen und zum anderen als Barriere für größere Moleküle fungieren, ermöglicht es, effektiv Exosomen aus Zellen zu ernten. Es entfällt die Notwendigkeit des Serumentzugs vor der Ernte und das Passagieren der Zellen.
Wenn Sie mit Exosomen arbeiten, ist FiberCell Ihre Wahl als deren reiche Quelle.

Deckgläser mit Gitter, damit Ihre Auswertung nicht ganz so ätzend ist! Mit den Deckgläsern mit mikrogeätzten Gittern von Bellco Glass bietet Ihnen Dunn Labortechnik kompetente Hilfe bei der Betrachtung und Auswertung mikromanipulierter Zellen oder Chromosomenspreitungen. Das auf die Deckgläschen geätzte Gitter besteht aus einzelnen alphanumerisch markierten Quadraten mit einer Kantenlänge von 0,6 x 0,6 mm. Auf einem Deckglas finden bis zu 520 Quadrate Platz und erleichtern Ihnen die mühselige Arbeit der Auswertung von Chromosomenspreitungen. Vergessen Sie doppelt gezählte Zellen oder Chromosomen, und sparen Sie sich Zeit und Stress mit den Photo-etched Deckgläsern von Bellco Glass.

Iiiihhh - was ist das denn? Finden Sie es heraus auf unserem Stand bei der „3D Cell Culture 2016“ vom 19. - 21. April in Freiburg! Das Team der Dunn Labortechnik freut sich darauf, Ihnen auf unserem Stand unsere Produkte für Ihre 3D Zellkultur zu präsentieren. Mit den von uns vertretenen Firmen Cesco, FiberCell, Flexcell, InoCure und IVTech bieten wir Ihnen Werkzeuge für Ihre Experimente. Lassen Sie sich überzeugen, und entdecken Sie unsere Auswahl auf der „3D Cell Culture 2016“ in Freiburg.

MiniCell™ - ein kleiner tragbarer CO2 Inkubator von N-Biotek. Der tragbare CO2 Inkubator MiniCell™ hat ein Kammervolumen von 15,2 Liter und ein Leergewicht von ca. 6,8 kg. Er besitzt ein benutzerfreundliches, digitales Bedienfeld und bietet einen einstellbaren Temperaturbereich von 15 °C bis 45 °C, einen CO2 Bereich von 0 bis 20 % und eine Luftfeuchte bis 80 %. Für einen geräuscharmen Betrieb erfolgt das Heizen und Kühlen mittels Peltier-Element, und die CO2 Konzentration wird mittels IR Sensor gemessen. Durch das optional erhältliche Kabel zum Anschluss an die 12 V-Bordnetzsteckdose eines Autos, eignet sich der MiniCell™ auch, um empfindliche Zellkulturen über größere Distanzen zu transportieren.

BioNOC II Microcarrier - ein neues Zuhause für Ihre Zellen. BioNOC II Microcarrier von Cesco Bioengineering sind grobporige Trägerschiffchen für das Wachstum Ihrer Säuger- oder Insektenzell-Linien. Die 5 mm breiten und 10 mm langen Schiffchen werden aus cGMP konformem, nicht gewobenen PET hergestellt. Durch das daraus resultierende extrem hohe Oberflächen-/Volumen-Verhältnis besitzt ein Gramm des Materials eine spezifische Oberfläche von 2.400 cm2 und bietet somit Platz für ca. 1 x 109 Zellen. Sehr gute Adhärenzeigenschaften werden durch eine spezifische Oberflächenbehandlung gewährleistet, die die Carrier hydrophil und biokompatibel machen.
Geben Sie Ihren Zellen ein neues zu Hause und lassen Sie sie die 3. Dimension erobern!

Dunn Labortechnik präsentiert die „Cobra” von Art Robbins Instruments mit neuen Software-Features und 2 Plattenpositionen. Mit nur einem „Klick“ können jetzt komplett automatisch bis zu 32 Aspirations- und Dispensier-Protokolle gestartet werden. Das System erlaubt bei jedem Lauf schnelles Dispensieren von 300 nl bis 5 ml Volumen und befüllt 0,2 ml und 1,2 ml Röhrchen sowie alle gängigen Arten von Mikrotestplatten. Die „Cobra“ eignet sich ideal für PCR-Arbeiten und ist sehr kompakt, so dass sie auf jede Arbeitsfläche passt. (Auch als 1-Kanal Nano-Dispenser erhältlich.)