Gestopfte serologische Glaspipetten stellen eine wirtschaftliche und vor allem umweltbewusste Alternative zu Einmal-Kunststoffpipetten dar. Stopfen Sie Ihre Glaspipetten mit der Pipettenstopfmaschine von Bellco Glass, erhältlich über Dunn Labortechnik. Diese kann durch ihre drei Geschwindigkeiten 40, 50 oder 60 Pipetten pro Minute stopfen und verfügt über unterschiedliche Operationsmodi für kontinuierliche oder bedarfsgesteuerte Zufuhr der Watte. Die einheitliche Watteform garantiert kontinuierlich korrekt gestopfte Pipetten. Dank Handgriff und kompakter Bauform ist die Maschine einfach zu transportieren und platzsparend aufzustellen. Geliefert wird die Maschine mit einem Beutel Watte, genügend, um ca. 35.000 Pipetten zu stopfen.
Der Tissue Chopper wurde zur Präparation von Gewebestücken für metabolische Experimente entwickelt und ist besonders für kleine, unregelmäßige Proben von Biopsien oder von kleinen Organen geeignet. Er zerstört die Zellstruktur weit weniger als Homogenisatoren oder Mixer und ermöglicht die Herstellung von Fragmenten, die mit herkömmlichen Methoden schwer oder gar nicht geschnitten werden können. Typische Anwendungsgebiete sind Leber, Niere und verschiedene Teile des zentralen Nervensystems.
Die etablierten BACTRON Werkbänke mit Inkubator für die Vorbereitung von Proben und Kultivierung verschiedener Organismen unter sauerstofffreien Versuchsbedingungen wurden im Sinne der Anwender weiter entwickelt und verbessert. Einfachere Installation und Inbetriebnahme sowie zahlreiche neue Merkmale zeichnen die neuen, von Dunn Labortechnik erhältlichen, Geräte aus.
FastAb Kaninchen Adjuvant von Advanced Biomart ist ein einzigartiges, auf Wasser basierendes Immunisierungsadjuvant, mit dem schnell hohe Titer an polyklonalen Antikörpern in Kaninchen produziert werden können. Verglichen mit üblichen Adjuvantien im Markt, ist das FastAb Kaninchen Adjuvant das bei weitem effektivste zur Kaninchenimmunisierung. Es kann auch zur Immunisierung von Schafen, Affen und Lamas eingesetzt werden.
Dunn Labortechnik bietet mit dem MicroLute von Porvair Science ein komplettes 96-well Probenbereitungssystem an. Das System besteht aus einer Filterplatte nach Wahl, einem Vakuum Manifold, einem Deep-Well Block oder anderem Sammelbehältnis und optional einer MicroLute P3 Platte. Als Vakuum Manifold kann zum einen das MicroLute Manifold, welches präzisionsgefertigt ist und sich hervorragend zur Festphasenextraktion von Deep-Well Platten mit quadratischen Wells eignet, oder zum anderen das Universal Robotic Manifold zur Extraktion einer großen Anzahl verschiedener Plattenformate eingesetzt werden.
Die patentierten TUNAIR-Systeme, für Anwendungen in der Mikrobiologie und Biotechnologie, bestehen aus einem speziellen Schüttelkolben aus Polypropylen mit Verschluss. Die besondere Kolbenform mit Schikanen und die passenden spezifischen Deckel sorgen für eine erhöhte Verfügbarkeit von gelöstem Sauerstoff im Flüssignährmedium und dadurch für optimale Wachstumsbedingungen und hohe Ausbeuten für aerobe Mikroorganismen, aber auch für Säuger- und Pflanzenzellen.
Qualitativ hochwertige Streptavidin-Phycoerytrin Konjugate von MOSS, vertrieben von Dunn Labortechnik, sind hervorragend geeignet für diagnostische, molekulare oder zelluläre Fluoreszenzassays basierend auf der Biotinmarkierung.
Im Jahr 2017 begeht die Firma Dunn Labortechnik ihr 35-jähriges Firmenjubiläum, welches wir mit unseren treuen Kunden feiern möchten. Daher werden das ganze Jahr hindurch zahlreiche Sonderaktionen auf unserer Homepage www.dunnlab.de zu finden sein.
Besuchen Sie uns regelmäßig!
Das neue Wasserbad mit Rührfunktion von N-Biotek bietet dem Anwender die Möglichkeit, z.B. Zellmedien oder Pufferlösungen bei konstanten Temperaturen mit einer Geschwindigkeit von 60 bis 1.000 U/Min. zu rühren.
Platten für Fluoreszenz, Lumineszenz und Mikroskopie
Dunn Labortechnik bietet eine große Auswahl an Mikrotestplatten wahlweise mit klarem-, Glas-, COP (Cyclo-Olefin-Copolymer)- und Quarzboden von der Marke KrystalTM von Porvair Sciences an.
Platten mit klarem Boden erlauben das Beobachten von Zellkulturen mit einem inversen Mikroskop oder finden Verwendung bei lichtemittierenden Versuchen, bei denen vom Boden der Platte aus vermessen wird. Für Fluoreszenz- und Lumineszenzanwendungen eignen sich besonders gut die Original KrystalTM 2000 Platten. Diese haben klare einzelne Wells in einer opaquen, schwarzen Matrix zur Minimierung der Hintergrundfluoreszenz oder in einer weißen Matrix für maximale Reflektion bei hochempfindlichen Lumineszenzversuchen. Viele Platten sind auch TC-behandelt, und die meisten sind sowohl steril als auch unsteril erhältlich.