Zwischen Zytokinen, Neurotransmittern und mikrobiellen Metaboliten – warum die richtige Kommunikation von Darmmikrobiom, Immunzellen und Gehirn wichtig ist
Immer mehr Studien zeigen, dass ein Ungleichgewicht im
Darmmikrobiom, Patienten mit verschiedenen neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer,
negativ beeinflusst und ein Fortschreiten der Krankheit begünstigt. Für die
Forschung an Alzheimer bietet Dunn
Labortechnik Antikörper gegen Amyloid-beta
und Tau an. Aber woher weiß unser Gehirn von den Millionen von Mikroben in
unserem Darm?
Die Mikroorganismen in unserem Darm kommunizieren mit unserem Gehirn, indem sie verschiedene Metabolite, wie kurzkettige Fettsäuren, freisetzen. Diese mikrobiellen Metabolite können von spezialisierten enteroendokrinen Zellen im Gastrointestinaltrakt wahrgenommen werden, welche direkt mit dem Vagusnerv kommunizieren. Als zentraler Bestandteil des parasympathischen Nervensystems leitet der Vagusnerv diese Signale an das zentrale Nervensystem weiter.