Die Singulator™-Serie (100 und 200) Automatisierte Systeme zur Gewebedissoziation für Einzelzellanalysen

S2Genomics undder exklusive Distributor für Deutschland und Österreich, Dunn Labortechnik, präsentierendieSingulator™ Systeme.
Das Singulator System mit seinenEinwegkartuschen passt auf eine kleine Arbeitsfläche und ermöglicht einereproduzierbare, schnelle und unkomplizierte Auftrennung von Gewebe inEinzelzell- oder Zellkernsuspensionen. Forscher können nun auf einfacheWeise Suspensionen von Zellkernen oder hochvitalen Zellen für eine Vielzahl vonEinzelzellanalysen aus nur 2 mg festem Gewebe gewinnen.
Der „Singulator“ ist ideal fürGenomik, Zellbiologie und andere 'omics'-Anwendungen, einschließlich scRNA-Seq,snRNA-Seq, ATAC-Seq, CITE-Seq, FACS und Immuno-Onkologie. S2 Genomics bietet eine Auswahl an voreingestellten Protokollen undvorformulierten Reagenzien für die Zellisolierung aus einer wachsenden Anzahlvon Maus-, Ratten- und Humangeweben, einschließlich Tumoren.
Mit der intuitiven Software kann der Benutzer aus einerAuswahl von voreingestellten Protokollen und vorformulierten Reagenzien wählen.Der „Singulator“ bietet die Möglichkeit, eigene Protokolle mit anpassbarenParametern zu erstellen, einschließlich Zerkleinerung, Enzym-Inkubationszeit,Temperatur, Misch- und mechanische Aufschlussprofile, und optional könneneigene Reagenzien verwendet werden.
Mit dem schnell arbeitenden „Singulator 100 und 200“ könnenAnwender eine hohe Ausbeute mit hoher Lebensfähigkeit (70 – 95 %) sowiereproduzierbare Ergebnisse erzielen.
Der "Singulator 100" ist die kleinere Version für geringerenDurchsatz mit einer Arbeitsstation, einer Kartusche und einer Assay Position,während der "Singulator 200" jeweils zwei hat.
Der Singulator bietet Protokolle mitHeiz- und Kühlschritten (37 °C, Raumtemperatur oder 6 °C) zur Verarbeitung derProben. Die Kaltdissoziation minimiert die Expression von stressbedingten Genenwährend der Zellisolierung und trägt zur Erhaltung der RNA-Qualität bei derIsolierung von Zellkernen bei.
Bitte kontaktieren Sie uns fürdetaillierte Informationen oder besuchen unsere Webseite www.dunnlab.de.