Dunn Labortechnik GmbH

Die Firma Dunn Labortechnik in Asbach beliefert seit 40 Jahren europaweit Forschungs- und Routinelabore in Wissenschaft und Industrie mit Laborgeräten, Verbrauchsmaterialien und Immunoreagenzien sowie Blutprodukten, Plasmen und Seren.

Durch den kompetenten und zuverlässigen Service sowie aufgrund des umfangreichen und qualitativ hochwertigen Sortiments, u.a. bestehend aus Liquid Handling Systemen, zellulären Biomechaniksystemen, Sicherheitswerkbänken und Chemieabzügen, Prozessreaktoren für Chemie und Biologie, Rollergeräten und Inkubatoren sowie einer Vielzahl spezieller Immunoreagenzien und Laborartikel aus Glas und Kunststoff, hat Dunn Labortechnik einen festen Platz in den Bereichen Life Sciences, Biotechnologie und Chemie. Die Produkte der Firma finden darüber hinaus Anwendung im Zellkulturlabor, der Proteinkristallisation, der Pharmaindustrie, Mikrobiologie und Molekularbiologie.

Zu den vertretenen Firmen gehören namhafte US-Hersteller wie Art Robbins Instruments, Bellco Glass, Chemglass Life Sciences, Flexcell International, ShelLab/Sheldon, Innovative Research und Moss sowie N-Biotek aus Südkorea und Bigneat und Porvair Sciences (beide UK).

  • Mitarbeiterzahl

    17
  • Ausrichtungen
    • Laborausrüster Großgeräte
    • Laborausrüster Kleingeräte
    • Labormaterialien
  • Gegründet

    1982
  • Aktualisiert am

    15.03.2022
Dunn Labortechnik GmbH 26. September 2014

SafeFAST RBH Werkbank für große Robotersysteme

SafeFAST RBH Biohazard Werkbänke der italienischen Firma FASTER wurden speziell für große Roboter-Systeme entwickelt, die in einer Klasse II Werkbank betrieben werden müssen. 

Die Werkbänke beinhalten zwei Ventilatoren sowie eine verstärkte Arbeitsfläche aus AISI 304L 4B Edelstahl zum Tragen von großen Lasten. Sie verfügen über eine antibakterielle Beschichtung, Scheiben aus Polykarbonat und einer Beleuchtung von > 1000 Lux. Safe FAST RBH Werkbänke arbeiten mit negativem Druck und sind mit HEPA Filtern ausgestattet. Ein ECS® Mikroprozessor-Kontrollsystem sowie diverse Alarmfunktionen runden diese Werkbänke ab.

Erhältlich sind Safe FAST RBH Werkbänke in 3 Standardgrößen, wobei Sonderanfertigungen möglich sind.

Dunn Labortechnik GmbH 17. September 2014

Der neue „Scorpion“ Dispenser von Art Robbins Instruments

Art Robbins Instruments (ARI) hat seine erfolgreiche Liquid Handling Familie um den „Scorpion“ Einkanal-Dispenser erweitert, mit dem Ziel, die Aufgaben in modernen Laboren, die automatisierte Liquid Handling Lösungen benötigen, zu vereinfachen. Das Gerät ist u.a. besonders für die Vorbereitung sowie die benutzerdefinierte Erstellung von optimierten Screening-Kits für die Proteinkristallisation sowie allgemeine Liquid Handling Anwendungen geeignet. Mit dem „Scorpion“ können Volumen von 0,5 µl – 1 ml unter Verwendung von 50 µl bis 1 ml Pipettenspitzen aspiriert und dispensiert werden. Bis zu 6 SBS-Format Platten (z.B. 96-Well Platten, Kristallisationsplatten, Deep-Well Blöcke oder Racks für 50 ml oder 96 x 15 ml Röhrchen) können auf der Arbeitsfläche positioniert werden. Somit können Screening-Lösungen sowie viskose Lösungen wie z.B. 50 % PEG 20000 und 80 % Glycerol einfach und effizient von Tubes zu Deep-Well Blöcken oder 96-Well Platten übertragen werden. Der „Scorpion“ kann auch in einer Kühlkammer bei 4 °C betrieben werden. Durch die hohe Geschwindigkeit und das präzise Dispensierverhalten des „Scorpions“ können alle gängigen Liquid Handling Anwendungen, einschließlich PCRs, in kürzester Zeit erledigt werden. Die einfache Windows-basierte Steuerungs-Software, das platzsparende Design sowie ein „Liquid Level Sensor“ vervollständigen und runden die Merkmale dieses innovativen Gerätes ab.

Dunn Labortechnik GmbH 8. September 2014

Keine Kosten für Pipettenspitzen!

Das modulare „Crystal Gryphon LCP“ Liquid Handling System - Keine Kosten für Pipettenspitzen! Der „Crystal Gryphon LCP“ von Art Robbins Instruments wurde speziell für genomische Hochdurchsatzverfahren sowie Anwendungen im Bereich der Proteinkristallisation entwickelt. Das Gerät verfügt über ein LCP Modul (Lipidic Cubic Phase) für das Mischen und Dispensieren von sehr viskosen Lösungen, einen modularen Non-Contact Nanodispenser, der das schnelle Dispensieren von 50 nl bis zu 100 µl Proteinlösungen ermöglicht, zwei Waschstationen sowie einem 96er Dispensierkopf mit flexiblen Nadeln. Außerdem kann das Gerät mit einem 24er Dispensierkopf ausgestattet werden, welcher das Befüllen von 24-Well oder 48-Well Platten erlaubt und den „Crystal Gryphon LCP“ somit von anderen Systemen abhebt. Alternativ ist das System auch mit einem 384er Spritzenkopf erhältlich. Darüber hinaus fallen zum einen durch das Verwenden von Nadeln keine Folgekosten für Pipettenspitzen an, zum anderen sind die Nadeln flexibel und langlebig. Der Gryphon stellt, verglichen mit anderen Systemen, somit eine umweltfreundliche Liquid Handling Lösung dar. Das LCP Modul des „Gryphons“ zeichnet sich durch seine sehr präzise LCP Tropfensetzung sowie durch die hohe Geschwindigkeit aus. Mit der LCP Syringe können 25 nl bis 2 µl einer viskösen Matrix in weniger als 90 Sekunden in 96-Well Platten transferiert werden. Das LCP Modul verfügt darüber hinaus über eine integrierte, einfach zu bedienende Mischfunktion, welche das mühsame Mischen von LCP Matrizen per Hand überflüssig macht und außerdem zu homogenen reproduzierbaren LCPs führt.

Dunn Labortechnik GmbH 1. September 2014

Auszeichnung für Poly-Pico Technologie

Die Poly-Pico Technologie wurde kürzlich auf der diesjährigen ELRIG (European Laboratory Robotics Interest Group) Veranstaltung in Northampton, UK, als „Interessanteste Technologie“ ausgezeichnet. Die Poly-Pico Methode ermöglicht die Abgabe von verschiedenen Flüssigkeiten im Kleinstmengenbereich mittels akustischer Signale. Das neuartige Konzept dieser Technologie erlaubt erstmalig die Verwendung von Einweg-Kartuschen für das akustische Dispensieren im Pico-/Nanoliterbereich. Der Einsatz von Kartuschen eliminiert das Risiko möglicher Kreuzkontamination. Das Poly-Pico System bietet verschiedene Lösungen für das präzise Dispensieren von biologischen Proben wie z.B. Antikörpern, DNA und lebenden Zellen sowie die Abgabe einer Vielzahl von Klebstoffen, Schmiermitteln und Beschichtungen für industrielle Anwendungen. Das Dispensieren von DMSO sowie wässrigen Lösungen stellt ebenfalls kein Problem dar.

Dunn Labortechnik GmbH 25. August 2014

Rocker und Schüttler von Chemglass Life Sciences

Sommer-Sonderpreise für Produkte von Chemglass Life Sciences. Bis 30.09.2014 werden ausgewählte Schüttler und Rocker von Chemglass Life Sciences zu deutlich reduzierten Sonderpreisen angeboten. Erleben Sie Versa-Orb, Versa-Shake und Versa-Rock zu „coolen“ Preisen.

Dunn Labortechnik GmbH 18. August 2014

Geräuscharme LAF Werkbank der Klasse II

„SafeFAST Premium“ Geräuscharme LAF Werkbank der Klasse II "SafeFAST Premium" Laminar Airflow Sicherheitswerkbänke der Klasse II der italienischen Firma FASTER zeichnen sich durch sehr niedrigen Stromverbrauch (84,4 Watt im Betriebsmodus), geringer CO2-Emission (163 kg / Jahr) und niedrigem Geräuschpegel (z.B. 42,5 dB(A) für das Modell „Premium 212“) aus. Sie ist damit eine der energetisch günstigsten Werkbänke, die es aktuell gemäß EN12469:2000 gibt. Die italienische Firma FASTER produziert seit über 30 Jahren eine Vielzahl von qualitativ hochwertigen Sicherheitswerkbänken für den Schutz von Personen, Produkten und der Umgebung. Das Sortiment von FASTER umfasst Mikrobiologische Sicherheitswerkbänke der Klassen I - III, Zytostatika Sicherheitswerkbänke, Horizontale und Vertikale LAF Werkbänke, Filterabzüge für Aerosole, Dämpfe und Pulver, Isolatoren und Industriesysteme, Klasse II Werkbänke für Robotersysteme und LAF Werkbänke für Tierkäfige.

Dunn Labortechnik GmbH 11. August 2014

Isolatoren und Sonderwerkbänke von FASTER

Isolatoren und Sonderwerkbänke von FASTER. GloveFAST Cyto ist ein platzsparendes Isolator-System der italienischen Firma FASTER, das speziell für den Einsatz in Krankenhäusern und Apotheken entwickelt wurde. GloveFAST Cyto Werkbänke arbeiten mit negativem Druck und sind nach ISO/FDIS 14644-7 Klasse III Werkbänke. Sie beinhalten eine Schleuse und bis zu 4 Handschuhe für den sicheren Umgang mit lyophilisierten oder toxischen Arzneimitteln. GloveFAST CytoPharma Isolatoren, die primär für pharmazeutische Arbeiten konzipiert wurden, beinhalten zwei Schleusen und ebenfalls bis zu 4 Handschuhe. Durch die Handschuhe sind Anwender und Produkt physisch getrennt, so dass höchster Schutz sowohl für den Anwender als auch für das Produkt gewährleistet wird. Die Isolatoren sind in 3 verschiedenen Größen erhältlich, wobei Sonderanfertigungen möglich sind. Alle Isolatoren gemäß ISO:EN 14644-7 und EC GMP Grad A. Erhältlich ist auch die Werkbank GloveFAST Aseptic, die mit positivem Druck arbeitet. GloveFAST Aseptic wurde speziell für den Produktschutz von ungefährlichen aber wertvollen Arzneimitteln, die in einer aseptischen Umgebung getestet werden müssen, entwickelt. Für alle Modelle ist eine Fernsteuerungssoftware zur Überwachung von Ventilatoren, Luftstrom, Alarmen und anderen Parametern erhältlich.

Dunn Labortechnik GmbH 4. August 2014

Sonderpreise auf Laborgeräte von IBI Scientific

Laborgeräte von IBI Scientific: Sonderpreise bis 31.12.2014 Ausgewählte Laborgeräte von IBI Scientific (früher Stovall Life Science) werden bis 31.12.2014 zu stark reduzierten Sonderpreisen von Dunn Labortechnik angeboten. Zu den Geräten gehören u.a. der bewährte „Belly Dancer“ sowie Wippschüttler und Rollerapparate.

Dunn Labortechnik GmbH 28. Juli 2014

GenTegra RNA

GenTegra RNA zur Stabilisierung von RNA-Proben für Transport und Lagerung bei Raumtemperatur. GenTegra RNA verhindert den RNA-Abbau durch Hemmung der RNase-Aktivität und schützt die RNA vor Hydrolyse und Oxidation sowie gegenüber extremen Temperaturen und großen Temperaturschwankungen (-80 °C bis +76 °C). Dadurch können RNA-Proben bei Raumtemperatur verschickt werden, und der teure Versand mit Trockeneis oder Kühlpacks entfällt.

Dunn Labortechnik GmbH 21. Juli 2014

Energiesparende Drososphila Inkubatoren von ShelLab

Speziell für die Anzucht von Drosophila entwickelt, sind die neuen Inkubatoren von ShelLab® mit LED-Beleuchtung mit Tag-Nacht-Lichtwechselkontrolle ausgestattet und erlauben durch die Peltier-Kühltechnik eine Energieersparnis von bis zu 78 % gegenüber Inkubatoren mit Kühlkompressoren. Hergestellt in der bekannten Qualität von ShelLab®, bieten die Drosophila Inkubatoren eine präzise Einstellung der Temperatur (± 0,5 °C) im Inkubator-Temperaturarbeitsbereich von 15 °C bis 40 °C. Weitere Merkmale: digitale Temperaturanzeige, Alarmfunktion bei Übertemperatur oder offenstehender Tür und, modellabhängig, einen Nutzraum von 185 Liter bzw. 546 Liter.