Science4Life e.V.

Science4Life e.V. Die unabhängige Gründerinitiative Science4Life e.V. bietet seit über 24 Jahren Start-ups in den Branchen Life Sciences, Chemie und Energie kostenfreie Beratung, Betreuung und Weiterbildung an. Science4Life wurde 1998 als Non-Profit-Organisation ins Leben gerufen. Seit 2003 ist die Gründerinitiative ein Verein. Initiatoren und Sponsoren sind die Hessische Landesregierung und das Gesundheitsunternehmen Sanofi. 

Das Angebot.

Die Initiative richtet jedes Jahr den Science4Life Venture Cup, den bundesweit größten Businessplan-Wettbewerb für die Branchen Life Sciences und Chemie und den Science4Life Energy Cup für Gründungsvorhaben aus dem Bereich Energie aus. Science4Life bietet viel mehr als Preisgelder. Als besonders hilfreich wird von den Teams die Teilnahme an den Science4Life Academy-Days zu den einzelnen Phasen erachtet. Auf dem Weg von der Forschung in die Wirtschaft bzw. von der Idee zum Unternehmen unterstützen über 300 hochqualifizierte Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen sowie erfahrene Coaches die Gründer und stehen ihnen mit Spezialwissen zur Seite. Start-ups profitieren nicht nur von diesem starken Expertennetzwerk, sondern auch vom Zugang zu Investoren, aussagekräftigen Feedbacks, Netzwerkveranstaltungen und wertvollem Input für die Ausarbeitung ihres Businessplans. 

Die Statistik. 

Seit 1998 haben mehr als 8.000 Teilnehmer mit über 2.500 Geschäftsideen teilgenommen. Über 1.400 neu gegründete Unternehmen wurden geschaffen.

  • Mitarbeiterzahl

    3
  • Ausrichtungen
    • Wirtschaftsförderung
  • Gegründet

    1998
  • Aktualisiert am

    13.07.2022
Science4Life e.V. 30. August 2018

Science4Life sucht innovative Geschäftsideen

Neue Wettbewerbsrunde des Science4Life Venture Cup startet am 1. September 2018.


Gründer aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie können sich ab sofort für den Science4Life Venture Cup anmelden und neben Preisgeldern von insgesamt 82.000 Euro von individuellen Coachings und branchenspezifischem Experten-Feedback, sowie zwei neuen Förderern profitieren. Einsendeschluss für die erste Phase ist der 12. Oktober 2018.

Science4Life e.V. 27. Juni 2017

Teilnehmerrekord beim Science4Life Venture Cup 2017

Das Frankfurter Start-up aidCURE gewinnt mit innovativer Technologie-Plattform für die Entwicklung personalisierter Immuntherapeutika / Adaptive Balancing Power GmbH aus Darmstadt erhält Spezialpreis im Bereich Energie für netzstabilisierenden Schwungmassenspeicher