Die Medigene AG (FWB: MDG1, Prime Standard, SDAX) veröffentlicht heute vorläufige Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2018. Medigene hat im Geschäftsjahr 2018 die Umsatzerlöse aus dem Kerngeschäft Immuntherapien um 22 % auf rund 6,0 Mio. Euro gesteigert (2017: 4,9 Mio. Euro).
Die Medigene AG gab bekannt, dass Wissenschaftler des Unternehmens auf der Jahrestagung der American Association for Cancer Research (AACR2019), die vom 29. März - 3. April 2019 in Atlanta, USA, stattfindet, innovative Methoden zur Bewertung der Wirksamkeit und Toxizität von TCRs (T-Zell-Rezeptoren) im Rahmen einer Posterpräsentation vorstellen werden.
Medigene AG (FWB: MDG1, Prime Standard, SDAX), ein Immunonkologie-Unternehmen mit klinischen Projekten fokussiert auf die Entwicklung T-Zell-gerichteter Krebstherapien, hat in ihrer klinischen Phase I/II-Studie mit ihrer TCR-Therapie MDG1011 den ersten Patienten behandelt. Die "First-in-Human"-Studie (erstmalige Anwendung am Menschen) untersucht die Sicherheit und Durchführbarkeit von MDG1011 in den Blutkrebsindikationen akute myeloische Leukämie (AML), myelodysplastisches Syndrom (MDS) und multiples Myelom (MM).
Die Medigene AG (FWB: MDG1, Prime Standard, SDAX) gab heute bekannt, dass das Europäische Patentamt die Erteilung eines europäischen Patents für die Patentanmeldung EP3303591A1 beabsichtigt, welche eine umfassende Sammlung ("Bibliothek") an T-Zell-Rezeptor (TCR)-Bausteinen schützt. Diese eignet sich für die schnelle Rekonstruktion und Testung neu entdeckter TCR-Sequenzen gegen klassische Antigene sowie Neoantigene.
Die Medigene AG (MDG1, Frankfurt, Prime Standard, SDAX), ein Immunonkologie-Unternehmen mit klinischen Projekten fokussiert auf die Entwicklung T-Zell-gerichteter Krebstherapien, gab heute bekannt, dass der Aufsichtsrat des Unternehmens Axel-Sven Malkomes mit Wirkung zum 1. April 2019 zum Vorstand für Finanzen und Geschäftsentwicklung (CFO/CBDO) bestellt hat. Als Vorstandsmitglied wird Herr Malkomes am Münchener Hauptsitz der Medigene AG tätig sein und die Verantwortlichkeiten für die Bereiche Finanzen, Business Development, Public & Investor Relations, Legal Affairs, IT und Commercial Operations übernehmen.
Die Medigene AG gibt ihre Teilnahme an Wissenschafts- und Investoren-Konferenzen im Januar und Februar bekannt.
Die Medigene AG (FWB: MDG1, Prime Standard, SDAX) gibt bekannt, dass ein weiteres europäisches Patent für die dendritische Zellimpfstoff-(DC)-Plattform des Unternehmens erteilt wurde.
Das europäische Patent EP 2918673 deckt eine isolierte reife dendritische Zelle oder eine isolierte Population reifer dendritischer Zellen ab, die durch ein Verfahren zur in-vitro-Reifung gewonnen werden, wie es z. B. im Patent beschrieben ist. Das Patent hat eine Laufzeit bis 2027. Medigene besitzt eine exklusive Lizenz für das Patent, das an das Helmholtz Zentrum München erteilt wurde.
Die Medigene AG (FWB: MDG1, Prime Standard, SDAX) und das Helmholtz Zentrum München (HMGU) haben einen exklusiven Lizenzvertrag über einen chimären kostimulatorischen Rezeptor (ein Fusionsprotein von PD-1 und 4-1BB) für die mögliche Verwendung in Kombination mit Medigenes T-Zell-Rezeptor-modifizierten T-Zellen (TCR-Ts) zur Behandlung solider Tumoren abgeschlossen.
Die Medigene AG (FWB: MDG1, Prime Standard, SDAX) veröffentlicht erste klinische Zwischenergebnisse aus ihrer laufenden unternehmenseigenen Phase I/II-Studie mit dendritischen Zellimpfstoffen bei akuter myeloischer Leukämie (AML) mit 20 Patienten. Die primären Studienziele sind der Nachweis von Sicherheit und Machbarkeit der aktiven Immuntherapie mit patienteneigenen, gemäß Medigenes Technologie modifizierten dendritischen Zellen (DCs).
Die Medigene AG (FWB: MDG1, Prime Standard, SDAX) gibt ihre Teilnahme an weiteren Investoren-Konferenzen in der USA und Frankreich bekannt.