Medigene AG

Immuntherapien bieten einen vielversprechenden, revolutionären Ansatz in der Krebstherapie. T-Zellen, die wichtigsten Akteure im Immunsystem, stehen deshalb im Mittelpunkt von Medigenes Technologien. Wir wollen bahnbrechende Krebstherapien entwickeln, die das Leben von Patienten fundamental verbessern.

Die Medigene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt: MDG1, Prime Standard, TecDAX) Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München. Das Unternehmen entwickelt hochinnovative, komplementäre Therapien zur Behandlung von verschiedenen Krebsarten und -stadien mit Projekten in der klinischen und präklinischen Testung. Medigene konzentriert sich auf die Entwicklung personalisierter, T-Zell-gerichteter Immuntherapien.

Medigene entwickelt verschiedene komplementäre Immuntherapien:

  • Therapien  mit  T-Zell-Rezeptor-modifizierten T-Zellen (TCR-Therapien)
  • Krebsvakzine basierend auf antigen-spezifischen dendritischen Zellen (DC-Vakzine)
  • T-Zell-spezifische monoklonale Antikörper (TABs)

Medigene plant für 2017 den Start einer ersten eigenen klinischen TCR-Studie in verschiedenen hämatologischen Indikationen mit einem T-Zellrezeptor gegen das Antigen PRAME. Gegenwärtig läuft der Phase II-Teil einer Phase I/II-Studie mit DC-Vakzinen in akuter, myeloischer Leukämie (AML).

  • Mitarbeiterzahl

    95
  • Ausrichtungen
    • Therapie-Entwickler
  • Gegründet

    1994
  • Aktualisiert am

    30.05.2018
Medigene AG 8. September 2017

Medigene gibt Ausgabe und Zahl neuer Aktien zur Begleichung der letzten Trianta-Meilensteinzahlung bekannt

Der Vorstand der Medigene AG (FWB: MDG1, Prime Standard, TecDAX) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, die am 10. Juli 2017 von Medigene angekündigte Zahlung im Wert von 2 Mio. EUR für das Erreichen des dritten Meilensteins für die Trianta-Akquisition wie angestrebt durch die Ausgabe von neuen Aktien aus Genehmigtem Kapital im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung zu begleichen. Durch die Ausgabe von 182.335 neuen Aktien (rd. 0,8 % des Grundkapitals) an die einbringenden Gesellschafter der Medigene Immunotherapies GmbH (vormals Trianta Immunotherapies GmbH) wird das Grundkapital von 22.118.612,00 EUR auf 22.300.947,00 EUR erhöht.

Medigene AG 28. August 2017

Medigene präsentiert Verbesserungsansätze zur Selektion von Neoantigenen für Krebsimmuntherapien

Automatisiertes in vitro Testverfahren könnte bessere Neoantigene zur Aktivierung von mehr Killer-T-Zellen auffinden – Zwei "Nature" Veröffentlichungen zeigen den Bedarf an besserer Vorhersage und Erprobung wie von Medigene praktiziert. Die Medigene AG (FWB: MDG1, Prime Standard, TecDAX) demonstriert den Einsatz ihrer automatisierten Hochdurchsatz-Screening-Plattform kombiniert mit ihren in silico Bioinformatikanwendungen zur Identifizierung von geeigneten und sicheren Neoantigenen für patienten-individualisierte Immuntherapien in einer Präsentation auf dem kommenden Immuno-Oncology-Summit vom 28. August - 1. September in Boston, USA.


Medigene AG 5. Mai 2017

Medigene erlöst 20,7 Millionen Euro aus überzeichneter Privatplatzierung

Die Medigene AG gab bekannt, dass sie einen Bruttoemissionserlös in Höhe von 20,7 Millionen Euro durch eine signifikant überzeichnete Privatplatzierung über ein beschleunigtes Platzierungsverfahren (Accelerated Bookbuilding) erlöst hat. Medigene hat 1.964.599 und damit die maximal mögliche Zahl neuer Aktien aus dem genehmigten Kapital bei institutionellen Investoren zu einem Preis von 10,55 Euro pro Aktie platziert.

Medigene AG 23. März 2017

Medigene benennt Target und skizziert Studiendesign für ihre erste klinische TCR-Krebsimmuntherapie

Die Medigene AG (FWB: MDG1, Prime Standard, TecDAX) gibt heute Details zu ihrer ersten klinischen Studie mit rezeptor-modifizierten T-Zellen (TCRs) bekannt, deren Start für Ende 2017 geplant ist. Das Unternehmen wird einen T-Zellrezeptor mit HLA-A2:01-Restriktion für das gut charakterisierte Zielantigen PRAME verwenden. Medigene hat einen TCR-Kandidaten für dieses Target identifiziert, der in umfassenden präklinischen Studien positive Sicherheits- und Wirksamkeitsmerkmale gezeigt hat.