Medigene AG

Immuntherapien bieten einen vielversprechenden, revolutionären Ansatz in der Krebstherapie. T-Zellen, die wichtigsten Akteure im Immunsystem, stehen deshalb im Mittelpunkt von Medigenes Technologien. Wir wollen bahnbrechende Krebstherapien entwickeln, die das Leben von Patienten fundamental verbessern.

Die Medigene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt: MDG1, Prime Standard, TecDAX) Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München. Das Unternehmen entwickelt hochinnovative, komplementäre Therapien zur Behandlung von verschiedenen Krebsarten und -stadien mit Projekten in der klinischen und präklinischen Testung. Medigene konzentriert sich auf die Entwicklung personalisierter, T-Zell-gerichteter Immuntherapien.

Medigene entwickelt verschiedene komplementäre Immuntherapien:

  • Therapien  mit  T-Zell-Rezeptor-modifizierten T-Zellen (TCR-Therapien)
  • Krebsvakzine basierend auf antigen-spezifischen dendritischen Zellen (DC-Vakzine)
  • T-Zell-spezifische monoklonale Antikörper (TABs)

Medigene plant für 2017 den Start einer ersten eigenen klinischen TCR-Studie in verschiedenen hämatologischen Indikationen mit einem T-Zellrezeptor gegen das Antigen PRAME. Gegenwärtig läuft der Phase II-Teil einer Phase I/II-Studie mit DC-Vakzinen in akuter, myeloischer Leukämie (AML).

  • Mitarbeiterzahl

    95
  • Ausrichtungen
    • Therapie-Entwickler
  • Gegründet

    1994
  • Aktualisiert am

    30.05.2018
Medigene AG 1. Juni 2023

Medigene AG erweitert Pipeline um Neoantigene mit Programmen, die auf mehrere KRAS-Mutationen und HLAs gerichtet sind

Die Medigene AG (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), ein immunonkologisches Plattformunternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Immuntherapien für solide Tumore konzentriert, gibt heute die Erweiterung der Entwicklungs-Pipeline um Neoantigene (auch bekannt als onkogene Treibermutationen) mit KRAS (Kirsten rat sarcoma viral oncogene homologue) als erste Zielstruktur im MDG10xx-Programm bekannt. Dabei handelt es sich um eine T-Zell-Rezeptor-modifizierte T-Zell (TCR-T) Therapie, die in Kombination mit der PD1-41BB-Switch-Rezeptor-Technologie des Unternehmens entwickelt wird.

Medigene AG 23. Mai 2023

Medigene AG erweitert Patentportfolio für ihre End-to-End-Plattform

Die Medigene AG (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), ein immunonkologisches Plattformunternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Immuntherapien für solide Tumore konzentriert, gab heute bekannt, dass dem Unternehmen vom japanischen Patentamt ein Patent zum Schutz seines Switch-Rezeptors PD1-41BB erteilt worden ist. Die PD1-41BB kostimulatorische Switch-Rezeptor-Technologie wurde von Medigenes Partner Helmholtz Zentrum München entwickelt und ist exklusiv an Medigene lizenziert.

Medigene AG 2. Mai 2023

Medigene erwirbt weltweite, exklusive Lizenz für kostimulatorischen CD40L-CD28-Switch-Rezeptor

Die Medigene AG (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), ein immunonkologisches Plattformunternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Immuntherapien für solide Tumore konzentriert, gibt heute bekannt, dass es durch die Partnerschaft mit dem Helmholtz Zentrum München die exklusiven, weltweiten Rechte an dem kostimulatorischen CD40L-CD28-Switch-Rezeptor erworben hat und somit das bestehende Technologieportfolio der End-to-End-Plattform von Medigene erweitert.

Medigene AG 24. April 2023

Medigene präsentiert abschließende Phase I-Daten der TCR-T-Zelltherapie MDG1011 bei Patienten mit Hochrisikoblutkrebs

Medigene AG (Medigene, FSE: MDG1, Prime Standard), ein Immun-Onkologie-Plattform-Unternehmen fokussiert auf die Entwicklung differenzierter T‑Zell-gerichteter Krebstherapien, berichtet heute abschließende Ergebnisse der Phase-I-Dosiseskalation der First-in-Human-Studie zur HLA-A*02:01-restringierten PRAME-spezifischen TCR-T-Zelltherapie (MDG1011) bei myeloischen und lymphoiden Hochrisiko-Neoplasien (NCT03503968). Die Daten werden als ePoster (P227) auf der European Society for Blood and Marrow Transplantation (EBMT) 2023, die vom 23. bis 26. April 2023 in Paris, vorgestellt.

Medigene AG 18. April 2023

Präsentation neuer Daten auf dem AACR zeigt verbesserte T-Zell-Funktionalität von MDG1015 bei soliden Tumoren

Die Medigene AG (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), ein immunonkologisches Plattformunternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Immuntherapien für solide Tumore konzentriert, präsentiert auf der AACR Jahrestagung 2023, die vom 14. bis 19. April 2023 in Orlando, Florida, stattfindet, präklinische Daten zu MDG1015, einer T-Zell-Rezeptor-modifizierten T-Zell-Therapie (TCR-T), die auf NY-ESO-1 (New York esophageal squamous cell carcinoma 1) abzielt und mit der PD1-41BB Switch-Rezeptor-Technologie des Unternehmens kombiniert wird. 

Medigene AG 12. April 2023

Medigene präsentiert klinische Phase I Daten für MDG1011 im Rahmen einer Posterpräsentation auf dem EBMT 2023

Die Medigene AG (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), ein immunonkologisches Plattformunternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Immuntherapien für solide Tumore konzentriert, wird auf der European Society for Blood and Marrow Transplantation (EBMT) 2023 Konferenz, die vom 23. bis 26. April 2023 in Paris stattfindet, ein Poster präsentieren.

Medigene AG 4. April 2023

Medigene schließt Forschungs- und Entwicklungskooperationsvertrag mit dem National Cancer Institute ab

Die Medigene AG (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), ein Immunonkologie-Unternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Immuntherapien für solide Tumore konzentriert, und das National Cancer Institute (NCI) werden gemeinsam das Potenzial der von Medigene entwickelten T-Zell-Rezeptoren (TCRs) für den Einsatz in neuen Zellstrukturen zur Behandlung solider Tumore untersuchen. Das NCI ist Teil des National Institutes of Health.