Eppendorf SE

Eppendorf ist ein Unternehmen der Life Sciences und entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Systeme für den Einsatz in Laboren. Eppendorf wurde 1945 in Hamburg gegründet und beschäftigt rund 4.500 Mitarbeiter weltweit. Das Unternehmen besitzt Tochtergesellschaften in 26 Ländern und wird auf vielen weiteren Märkten durch Vertriebspartner repräsentiert.

Durch die Nutzung der starken Synergien in der Bioreaktortechnologie und Polymerherstellung hat sich Eppendorf als globaler Akteur und als wertvoller Lieferant für seine Kunden im Bioprozessmarkt profiliert. Das Eppendorf-Sortiment umfasst herkömmliche und Single-use-Bioreaktoren für die Kultivierung einer Vielzahl von industrierelevanten Organismen und Zelltypen, einschließlich Säugerzelllinien, Stammzellen, Mikroorganismen, Insektenzellen und Pflanzenzellen. Mit Arbeitsvolumina von 60 mL bis 1.200 L bietet es Lösungen für alle Anforderungen – von der Prozessentwicklung bis hin zur Produktion. Neben Geräten beinhaltet das Eppendorf-Portfolio auch Software, Verbrauchsmaterialien und Service und unterstützt so den Anwender mit einer Komplettlösung für das Bioprozesslabor.

Vertrieb: Eppendorf Vertrieb Deutschland GmbH                                  Eppendorf SE Bioprocess Center
Peter-Henlein-Straße 2                                                                                 Rudolf-Schulten-Str. 5
50389 Wesseling-Berzdorf                                                                          52428 Jülich
Tel.: 01803/255 911 (9 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz)       Tel.: 02461/980-420
Fax: 02232/418-155                                                                                     Fax: 02461/980-499
Email: vertrieb@eppendorf.de                                                                    Email: bioprocess-info@eppendorf.de

Bioprocess Technical Support E-Mail: bioprocess-support@eppendorf.com


  • Mitarbeiterzahl

    4500
  • Ausrichtungen
    • Industrielle Prozesse
    • Laborausrüster Großgeräte
    • Laborausrüster Kleingeräte
    • Labormaterialien
  • Gegründet

    1945
  • Aktualisiert am

    06.04.2023
Eppendorf SE 26. Juni 2013

epMotion® 5070 CB - Automated cell culture liquid handling

Die epMotion 5070 CB ist das erste automatisierte Pipettiersystem für Zellkulturanwendungen. Mit diesem System stehen nun alle Vorteile des automatisierten Pipettierens für das Liquid Handling in einer Zellkulturbank oder einem Laborabzug zur Verfügung. Das Zellhandling ist eine der ermüdendsten Aufgaben in der biowissenschaftlichen Forschung. Mit der epMotion 5070 CB lassen sich jedoch wichtige Prozesse wie Zellaussaat, Medienwechsel und zytotoxische Tests automatisieren. Das System eignet sich für 6er, 24er, 48er Well-Platten, aber auch für Formate mit einer noch größeren Dichte von 96 bis 384 Wells, d. h. Sie können durch eine höhere Probenzahl die statistische Signifikanz optimieren.

Eppendorf SE 10. Juni 2013

Award for Young European Investigators 2013 an Ben Lehner.

Der britische Wissenschaftler Dr. Ben Lehner (ICREA Research Professor,EMBL-CRG Systems Biology Unit amCentre de RegulacióGenòmica,in Barcelona, Spanien) ist Preisträger des Eppendorf Young InvestigatorAward 2013. Ben Lehner, Jahrgang 1978, erhält den Eppendorf Award für seine Entdeckungen in Zusammenhang mit der grundsätzlichen Fragestellung, warum Mutationen im Genom zu unterschiedlichen Phänotypen führen. Seine Forschungsarbeit trägt zum Verständnis bei, wie Genfunktionen während der Entwicklung durch Umweltfaktoren und das Zusammenspiel mit anderen Genprodukten moduliert werden. Ben Lehners Ergebnisse sind bahnbrechend. Sie ermöglichen neue Ansätze für das Erkennen genetischer Prädispositionen für bestimmte Krankheiten, insbesondere Krebs und erschließen Perspektiven für die Entwicklung neuartiger therapeutischer Strategien. Mit dem 1995 ins Leben gerufenen Eppendorf Young Investigator Award würdigt die Eppendorf AG herausragende Forschungsarbeiten auf dem biomedizinischen Sektor und fördert damit junge Wissenschaftler in Europa bis zum Alter von 35 Jahren. Der Eppendorf Award wird in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsmagazin Nature verliehen. Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury, bestehend aus Prof. Reinhard Jahn (Vorsitz), Prof. Hans Clevers, Prof. Dieter Häussinger, Prof. Maria Leptin und Prof. Martin J. Lohse. Die Preisverleihung fand am 6. Juni 2013 im EMBL Advanced Training Centre in Heidelberg statt. Zum Auftakt begrüßten Dr. Axel Jahns (Vice President Global e-Business & Marketing Support der Eppendorf AG) und Prof. Matthias Hentze (AssociateDirector EMBL) das Auditorium mit geladenen Gästen aus Forschung, Wirtschaft und Medien. In seiner Laudatio würdigte der Juryvorsitzende Prof. Reinhard Jahn (Direktor am Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen) die Arbeit von Ben Lehner. Weitere Infomationen zum Eppendorf Award erhalten Sie unter www.eppendorf.com/award.

Eppendorf SE 10. April 2013

Jetzt sparen: neue Aktion!

Vom 1. April bis 30. Juni 2013 bieten wir Ihnen wieder tolle Aktionsangebote ! Erweitern Sie Ihre Applikationsvielfalt mit den neuen Combitips advanced® > PCR Combitip Bundle zum Sonderpreis > Multipette stream® Starting kit zum Aktionspreis > Multipette Xstream® Ready-to-go-kit zum Sparpreis Steigern Sie Ihre Leistung mit der Eppendorf µCuvette™ G1.0 > Eppendorf Cuvette G 1.0 + Eppendorf BioSpectrometer® basic Bundle zum limitierten Aktionspreis > Eppendorf µCuvette G1.0 zum Sonderpreis (zum Nachrüsten Ihres Eppendorf BioPhotometers/BioSpectrometers) Zusätzlich erhalten Sie im Aktionszeitraum doppelte ep-points für die Online Produktregistrierung einer Multipette stream, Xstream oder eines BioSpectrometers. Jetzt Vorteile sichern! Mehr Informationen zu aktuellen Advantage-Angeboten* in Deutschland, Österreich und der Schweiz finden Sie hier: