Seit über 70 Jahren ist Eppendorf ein zuverlässiger Partner der weltweiten Gemeinschaft der Life Sciences. Mit dem neuen biologischen Schüttler Innova S44i bringt Eppendorf nun die Schüttler-Technik einen weiteren Schritt vorwärts – ausgestattet mit einem intelligenten neuen Antrieb für einen langlebigen zuverlässigen Dienst. Der Innova S44i wurde insbesondere mit Augenmerk auf Labore mit Platzmangel und dennoch hohen Ansprüchen an die Probenkultivierung konzipiert. Mit industrieführender Ladegeschwindigkeit sowie Kapazitätsgrenze ist der Innova S44i ideal für die Anzucht von mikrobiellen und phototropischen Organismen geeignet.
In Kombination mit Combitips advanced® stellt die Multipette E3/E3x ein vielseitiges Dispensier-System dar, das nach dem Direktverdrängerprinzip arbeitet und mit dem daher jede Flüssigkeit unter Einhaltung der höchsten Standards für präzise Ergebnisse pipettiert werden kann.
Smart. Connected. Nize.
Das Labor der Zukunft ist ein zentrales Thema der LABVOLUTION mit Life- Sciences-Event BIOTECHNICA vom 16. bis 18. Mai in Hannover. So präsentiert sich die Eppendorf AG mit einem voll vernetzten Stand. Bei der Weltpremiere VisioNize erfahren die Besucher, wie sie eine Vielzahl von Eppendorf-Geräten im Labor künftig vernetzen können. Weiterhin werden auf dem Stand B67 in Halle 20 Führungen durch das gläserne Zellkultur-Labor angeboten. Cell-Handling-Experten von Eppendorf führen durch den Workflow und geben zweimal täglich Tipps und Tricks zum richtigen Umgang mit Zellen im Labor.

Teilen Sie mit uns Ihre Erfahrungen mit Eppendorf Produkten und erzählen Sie uns, was Sie von Eppendorf erwarten. Wir freuen uns, wenn Sie sich ca. 15 min. Zeit für unsere Kundenumfrage nehmen.
Unter allen Teilnehmern bis 31.03.2015 verlosen wir ein iPad Air und 20 Gutscheine von Amazon im Wert von 20 Euro.
Jetzt teilnehmen!

Jetzt können Sie Ihre epPoints-Codes noch einfacher eingeben! Denn auf
vielen neuen epPoints-Aufklebern finden Sie ab sofort einen QR-Code, der
es Ihnen ermöglicht, den epPoints-Code mit Ihrem mobilen Gerät (z.B.
Ihrem Smartphone oder Ihrem Tablet PC) ganz einfach einzuscannen.
Mehr Informationen
Forschungsarbeit zum räumlichen Gedächtnis in Fledermäusen gewinnt den Eppendorf & Science Prize 2013
Der israelische Wissenschaftler Dr. Michael Yartsev, CV Starr Postdoc am Princeton Neuroscience Institut der Princeton Universität, ist Preisträger des Eppendorf & Science Prize for Neurobiology 2013. Dr. Yartsev benutzt ein ungewöhnliches Tiermodell, die Fledermaus, um die grundlegenden Mechanismen des räumlichen Gedächtnisses und der Orientierung im Säugetiergehirn zu untersuchen. Die Verwendung der Fledermaus, gemeinsam mit der Entwicklung von Methoden zur Aufzeichnung der Aktivität einzelner Zellen in Gehirnen dieser fliegenden Säuger, ermöglichte es ihm, eine vergleichende Studie aktueller Hypothesen durchzuführen sowie neue Einsichten in die neuralen Kodierungen, welche der Repräsentation des dreidimensionalen Raumes im Gehirn zugrunde liegen, aufzuzeigen. Seine Arbeit unterstreicht darüber hinaus die potenziellen Vorteile des Einsatzes neuer Tiermodelle in den Neurowissenschaften.
Der internationale Eppendorf & Science Prize for Neurobiology wird von Eppendorf und dem Fachmagazin Science ausgelobt. Er ist mit 25.000 US-Dollar dotiert. Diese Auszeichnung wendet sich an alle Wissenschaftler, die 35 Jahre alt oder jünger sind und außergewöhnliche Beiträge zur neurobiologischen Forschung geleistet haben. Die nächste Abgabefrist für Bewerbungen ist der 15. Juni 2014. Mehr Informationen unter www.eppendorf.com/prize.
Neue Eppendorf epMotion ® 5070 & 5075 Pipettierautomaten
Eppendorf hat sieben neue Modelle zu ihrer erfolgreichen Reihe der epMotion Pipettierautomaten eingeführt. Entwickelt für effektive , automatisierte Liquid Handling Anwendungen bieten die neuen epMotion 5070 und 5075 Systeme eine präzise und genaue Alternative zum manuellen Pipettieren von zeitraubenden Liquid-Handling Aufgaben. Die Kombination aus beschleunigter Betriebsgeschwindigkeit , neue Software & Hardware-Features und einer erhöhten Anzahl von Deckpositionen machen die Systeme ideal für den einfachen und flexiblen Einsatz im Labor über eine breite Palette von Liquid Handling Anwendungen. Die neue Eppendorf Easycon ™ und Eppendorf MultiCon™ Bedienelemente arbeiten mit Touch, Maus oder Tastatur für eine sehr einfache und bequeme Handhabung der epMotion Systeme mit einer verbesserten Version des etablierten epBlue™ Software. Um eine einfache Programmierung von Anwendungen, auch für Nutzer mit nur kurzer Einarbeitung, zu gewährleisten, wird ein neues Konzept der Benutzer geführte Software-Assistenten zur Verfügung gestellt. Schritt -für-Schritt wird der Anwender hier durch die Programmierung von Anwendungen wie PCR-Setup , DNA Aufreinigung oder allgemeine Liquid-Handling Aufgaben geführt. Die fünf größeren epMotion 5075 Modelle können mit der CleanCap-Option bestellt werden, mit UV-Lampe für die Dekontamination und HEPA-Filter für saubere Luft innerhalb des Automaten. Die kleineren epMotion 5070 & 5070f sind jetzt mit automatischem Werkzeugwechsel und der Fähigkeit zur Wiederverwendung von Spitzen unsere kompakte Lösung für genaues und reproduzierbares Pipettieren. Die neue epMotion 5075m ist das flexibelste Mitglied der Familie von epMotion Pipettierautomaten . Mit der großen Anzahl von Deckpositionen und der Fähigkeit zum Mischen, Temperieren und magnetischen Trennen ist sie ideal für verschiedene Anwendungen im Labor geeignet.
Mehr unter: www.eppendorf.com/automation
Eppendorf Young Investigator Award 2014
Bis zum 15. Januar 2014 können sich in Europa tätige Forscherinnen und Forscher im Alter bis 35 Jahren für den Eppendorf Award for Young European Investigators bewerben. Dieser 1995 ins Leben gerufene und international hoch angesehene Preis honoriert auf molekularbiologischen Methoden beruhende herausragende Leistungen auf dem Gebiet der biomedizinischen Forschung.
Eine unabhängige Jury unter Vorsitz von Reinhard Jahn (Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie, Göttingen) entscheidet über die Vergabe des Eppendorf Awards 2014.
Der/die Preisträger/in erhält
ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro
eine Einladung zur feierlichen Preisverleihung am EMBL
Advanced Training Centre in Heidelberg am 22. Mai 2014
eine Einladung zur Eppendorf AG nach Hamburg
eine Veröffentlichung in Nature sowie in einem Nature-Podcast.
Ausführliche Informationen zum Eppendorf Award for Young European Investigators, den Auswahlkriterien und den bisherigen Preisträgern sind unter www.eppendorf.com/award nachzulesen. Potenzielle Preisträger finden hier alle erforderlichen Details für eine erfolgreiche Bewerbung.
Ab dem 1. Oktober werden ausschließlich Online-Bewerbungen akzeptiert:
www.eppendorf.com/award/application
Der Eppendorf Award for Young European Investigators wird in Zusammenarbeit mit Nature verliehen.
Top Performer – für beste Resultate!
Im Aktionszeitraum 1.9.-31.12.2013 erhalten Sie die Eppendorf Mikrozentrifugen 5418/R, 5424/R und 5430/R sowie Innova® Schüttler und High Efficiency (HEF®) Freezer zu besonders attraktiven Vorteilspreisen!
Mehr zu Konditionen, Produkten und Bezugsquellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf www.eppendorf.de/advantage
Eppendorf hat die neue Reference 2 Pipette in seine Auswahl an Liquid Handling Instrumenten eingeführt. Die Reference 2 ist die Nachfolgerpipette der überaus erfolgreichen Reference Pipette; sie erweitert die bereits hohen Ansprüche der Serie mit neuem Design, vermindertem Gewicht und geringen Bedienkräften sowie mit Multikanalversionen. Als erstklassiges Produkt in Eppendorfs Pipettenportfolio erzielt die Reference 2 die genauestmöglichen Ergebnisse bei gleichzeitig robuster und verlässlicher Bedienung sowie optimalem Anwenderschutz. Durch diesen Grad an Sicherheit ist die Reference 2 ideal für Arbeiten mit wertvollen Flüssigkeiten geeignet sowie für alle Anwendungen, welche höchste Genauigkeit erfordern.
Eine integrierte RFID-Karte, welche alle relevanten Gerätedaten einschliesslich Seriennummer und Konformitätszertifikat beinhaltet, sorgt bei der Reference 2 für vollständige Rückverfolgbarkeit. Weiterhin verhindert eine auf mehrere Komponenten aufgedruckte Seriennummer das Vertauschen von Geräteteilen und zeigt an, wenn einer der volumenbestimmenden Teile ausgetauscht wurde. Die in die Multikanalversionen der Reference 2 integrierte Kanalanzeige garantiert die wichtige Reproduzierbarkeit. Dies verspricht eine durchgehend identische Ausrichtung der Pipette während des Pipettiervorgangs. Die Pipette ermöglicht flexibles Arbeiten, mit der Option, einzelne Konen zu entfernen, sowie einfache Wartung.
Die Kombination der Einknopftechnologie mit gefedertem Spitzenkonus ermöglicht die auβerordentlich einfache und schnelle Handhabung der Eppendorf Reference 2. Die Pipette bietetrapiden Spitzenabwurf mit aktiver Aerosolreduktion; durch die Eliminierung der Seitwärtsbewegung des Daumens wird die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung durch wiederholte Überanspruchung drastisch reduziert.
Wenn es um kompromisslose Qualität und Präzision geht, ist Eppendorfs neue Reference 2 das ideale Gerät für Anwendung im Bereich des Liquid Handling.