BioPark Regensburg GmbH

BioPark Regensburg GmbH Mit 2,7 Mrd. Euro Umsatz und insgesamt 21.600 Beschäftigten hat sich die Gesundheitsbranche zu einem wichtigen Wirtschaftszweig in der Stadt Regensburg entwickelt. Die vier Regensburger Kliniken beschäftigen derzeit 12.000 Angestellte, hinzu kommen 580 niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten, 116 Zahnärzte und 54 Apotheken vor Ort sowie 33.000 Studenten an Universität und Fachhochschule. 

Weitere Einrichtungen: Fraunhofer-Arbeitsgruppen ITEM & EMFT, Regensburg Center for Interventional Immunology (RCI), Regensburg Center of Biomedical Engineering (RCBE), Regensburg Center of Health Sciences and Technology (RCHST), Kompetenzzentrum für Fluoreszente Bioanalytik (KFB), Audi Accident Research Unit (AARU)

Weitere Schwerpunktforschungen: adulte Stammzellproduktion, Therapien zur Krebsbekämpfung, Entwicklung von Impfstoffen, neurodegenerative Erkrankungen 

Dienstleistungen/Sonstiges: Die BioPark Regensburg GmbH ist das Management- und Koordinationszentrum des Biotechnologie-Clusters Bio- Regio Regensburg in Ostbayern. Der BioPark bietet 18.000 m2 Nutzfläche, davon 8.000 m2 modernste Laborräume. Derzeit sind 35 Mieter (Firmen, universitäre Institute und Dienstleister) mit fast 700 Mitarbeitern vor Ort. In der BioRegion Regensburg sind 63 Firmen mit über 4.500 Mitarbeitern aktiv.

  • Mitarbeiterzahl

    10
  • Ausrichtungen
    • Wirtschaftsförderung
  • Gegründet

    1999
  • Aktualisiert am

    11.07.2022
BioPark Regensburg GmbH 13. Juni 2017

TK unterstützt Startups in der Gesundheitswirtschaft

In ihren neuen Räumlichkeiten im BioPark Regensburg bietet die Techniker Krankenkasse Gründern eine Anlaufstelle für verschiedene Fragen zum ersten Gesundheitsmarkt. Ferner fördert die TK mit der Health-i-Initiative innovative Produkte und Ideen für das Gesundheitswesen der Zukunft.

BioPark Regensburg GmbH 13. Januar 2017

Fünfter Workshop zur Gesundheitswirtschaft

Im fünften Workshop zur Entwicklung eines „Masterplan Gesundheitswirtschaft“ für die Region Regensburg wurden im BioPark nun die inhaltlichen Eckpfeiler im Bereich „Standortmarketing & Wirtschaftsförderung“ gesetzt. Anfang 2017 folgt daran anknüpfend noch ein weiterer Workshop zum Thema „Innovation & Gründung“.

BioPark Regensburg GmbH 13. Dezember 2015

Erste Ergebnisse zur Standortanalyse

Erste Ergebnisse zur Standortanalyse Gesundheitswirtschaft in Regensburg



Im BioPark wurden vom Beratungsunternehmen Capgemini Consulting die ersten Ergebnisse der Standortanalyse zur Gesundheitswirtschaft am Standort Regensburg präsentiert. Sie zeigen eine Reihe von Chancen für die Region auf.

Welche Potenziale bestehen im Bereich Gesundheitswirtschaft für Regensburg und die Region? Um dies zu beleuchten, hatte die Stadt Regensburg über die BioPark Regensburg GmbH eine Standortanalyse in Auftrag gegeben. Im Rahmen dieser Standortanalyse führte Capgemini Consulting Interviews sowohl mit Vertretern von Kliniken und Krankenhäusern als auch mit Vertretern der niedergelassenen Ärzte, außerdem mit Vertretern von Hochschulen, Krankenkassen, Reha- und Pflegeeinrichtungen, von Politik und Verwaltung sowie von anderen Gesundheitsregionen und Clustern. Ergänzt wurden die Untersuchungen durch Recherchen zu aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen im Bereich Gesundheitswirtschaft. Die Ergebnisse wurden nun im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung am 11. Dezember in den Räumen des BioPark Regensburg vorgestellt.

Erfahren Sie mehr.

BioPark Regensburg GmbH 6. November 2014

Führungen / Vorträge im BioPark

Führungen / Vorträge im BioPark
Im Zuge unserer Öffentlichkeitsarbeit nehmen wir als Unternehmen der Stadt Regensburg aktiv teil am Dialog zum Thema Biotechnologie. Wir bieten allgemein Vorträge zu Themen rund um die Biotechnologie, dem BioPark und seinen Firmen.
Der Standardvortrag (120 min) findet im Hörsaal BioPark I statt (max. 70 Teilnehmer). Nach einer Einführung in die allgemeine Biotechnologie wird anhand von Praxisbeispielen das heutige Anwendungspotential vornehmlich im Bereich der Medizin dargestellt. Eine Filmvorführung erlaubt auch einen Blick in die Labore und die Arbeit unserer Firmen. Anschließend bleibt genügend Zeit für Fragen und Diskussionen, z.B. zu Themen der Bioethik.
Wir bitten um Verständnis, dass Laborführungen im Haus aus Sicherheitsgründen nur in Ausnahmefällen und unter Auflagen möglich sind. Wir verweisen daher auf regelmäßig stattfindende Veranstaltungen wie "Tag der offenen Tür" oder "Nacht schafft Wisenschaft", an denen auch unsere Firmen ihre Türen für Sie öffnen.
Selbstverständlich sind unsere Vorträge kostenlos und können je nach Bedarf modifiziert werden. Unterlagen zum BioPark und der Biotechnologie können ebenfalls vor Ort kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Schulklassen sollten erfahrungsgemäß erst ab Jahrgangsstufe 11 (mit Schwerpunkt Biologie) teilnehmen. Die Tour eignet sich auch für Erwachsenenbildungswerke, Betriebsausflüge und internationale Delegationen und steht hier auch in englischer Sprache zur Verfügung.
Bei den Führungen und Vorträgen handelt es sich um einen freiwilligen Service der BioPark Regensburg GmbH. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Termine können vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Räume und Referenten telefonisch unter 0941 920460 angefragt werden.

BioPark Regensburg GmbH 28. August 2014

Gelungene Veranstaltung zu 15 Jahre BioPark Regensburg

Mit einem Festakt unter Mitwirkung der Bayerischen Staatsministerin Emilia Müller und 150 geladenen Gästen, feierte der BioPark in Regensburg seine 15-jährige Erfolgsgeschichte. Am darauf folgenden Tag der offenen Tür konnten 2.250 Besucher einen Blick in die Labore werfen und sich über die spannenden Themen zur Biotechnologie, Medizintechnik, Diagnostik und Analytik informieren. Bereits im Vorfeld hatte das BioPark-Team um Geschäftsführer Dr. Thomas Diefenthal beeindruckende Zahlen zur Entwicklung des BioParks und der BioRegio Regensburg recherchiert, zusammengetragen und veröffentlicht (siehe vorherige Sonderpressemitteilung „15 Jahre BioPark Regensburg – Eine kleine Erfolgsgeschichte – Juli 2014). Mit einem Festakt wurde diese Leistung nun vor 150 geladenen Gästen aus Politik, Hochschule und Wirtschaft eingehend gewürdigt. In seinem Grußwort erinnerte sich Oberbürgermeister Joachim Wolbergs, von Anfang an Mitglied des Aufsichtsrates der BioPark Regensburg GmbH, an die ersten Jahre der Gesellschaft. Trotzdem man nicht zu den Gewinnern des damaligen BioRegio Wettbewerbes gehörte, gelang es damals die richtigen Personen aus Stadt, Universität und Politik zusammenbringen und mit BioPark I 2001 den Nukleus für die erfolgreiche Entwicklung zu legen. Auch in der ersten Wachstumsphase der Gesellschaft gelang es, parteiübergreifend in Zeiten schwieriger Haushaltslagen BioPark II 2006 in Betrieb zu nehmen. Mehr unter: http://www.bioregio-regensburg.de/index2.php?mid=1115&pmid=317&ansicht=detail