Wuesthoff & Wuesthoff You Invent. We Protect. Intellectual Property (IP) – vor allem Patente, Marken und Designs – ist in der Rege... [mehr]
INFORS HT entwickelt und produziert seit über 55 Jahren Hightech-Lösungen für die Biotechnologie. Wir sind stolz darauf, zu den Besten... [mehr]
Microsynth (Gründung 1989) ist eine in Europa führende Firma im Bereich der DNA/RNA-Synthesen & -Analysen. Die Hauptaktivitäten un... [mehr]
HealthCapital 19. Juni 2013

BioTOPics 45 Life Sciences from A to Z [PDF]

Jetzt erschienen: BioTOPics „Life Sciences from A to Z“ Woran genau forschen und arbeiten Wissenschaftler aus Berlin und Brandenburg im Bereich der Biotechnologie und den Life Sciences? Einen breiten und spannenden Überblick erhalten Sie in unserem aktuellen BioTOPics „Life Sciences from A to Z“. Viel Spaß bei der Lektüre!

Healthcare in Bavaria [PDF]

Invest in Bavaria ist die Ansiedlungsagentur des Freistaats Bayern. Seit 1999 unterstützt Invest in Bavaria Unternehmen aus dem In- und Ausland dabei, einen Standort in Bayern aufzubauen oder zu erweitern. Invest in Bavaria stellt individuell Informationen zusammen, hilft, den optimalen Standort in Bayern zu finden, und vermit telt die Kontakte, die für die Projektrealisierung benötigt werden.

Lophius Biosciences GmbH Joins NEU²

Hamburg/Regensburg, Germany, June 19, 2013 / B3C newswire / - Bionamics GmbH, the coordinator of the NEU² consortium,and Lophius Biosciences GmbH announced today that Lophius Biosciences has joined the NEU² program with a project addressing the development of T-Track® MS as a novel blood-based diagnostic test supporting the initial diagnosis of multiple sclerosis (MS) and enabling the monitoring of MS disease progression. This new project is to last for about two years with a funding of > 350.000 EUR proportionally supplied by The Federal Ministry of Education and Research (BMBF) under the BioPharma initiative. Mehr unter http://www.bio-m.org/pressemitteilungen/details/3299.html

Therapie von Lungenerkrankungen

Das m4 Projekt von Activaero und dem Translationszentrums für chronische Lungenforschung (Comprehensive Pneumology Center, CPC) wurde vom BMBF bis 2015 verlängert. Im Rahmen des Spitzenclusters m4 wird in dieser Forschungskooperation eine neuartige Methode zur Behandlung von chronischen Lungenerkrankungen entwickelt. Die neue Inhalationsmethode soll eine Bestimmung der Wirksamkeit von inhalierten Medikamenten ermöglichen. Damit soll die Methode auch als Plattform-Technologie für die präklinische Entwicklung dienen.

Eppendorf SE 10. Juni 2013

Award for Young European Investigators 2013 an Ben Lehner.

Der britische Wissenschaftler Dr. Ben Lehner (ICREA Research Professor,EMBL-CRG Systems Biology Unit amCentre de RegulacióGenòmica,in Barcelona, Spanien) ist Preisträger des Eppendorf Young InvestigatorAward 2013. Ben Lehner, Jahrgang 1978, erhält den Eppendorf Award für seine Entdeckungen in Zusammenhang mit der grundsätzlichen Fragestellung, warum Mutationen im Genom zu unterschiedlichen Phänotypen führen. Seine Forschungsarbeit trägt zum Verständnis bei, wie Genfunktionen während der Entwicklung durch Umweltfaktoren und das Zusammenspiel mit anderen Genprodukten moduliert werden. Ben Lehners Ergebnisse sind bahnbrechend. Sie ermöglichen neue Ansätze für das Erkennen genetischer Prädispositionen für bestimmte Krankheiten, insbesondere Krebs und erschließen Perspektiven für die Entwicklung neuartiger therapeutischer Strategien. Mit dem 1995 ins Leben gerufenen Eppendorf Young Investigator Award würdigt die Eppendorf AG herausragende Forschungsarbeiten auf dem biomedizinischen Sektor und fördert damit junge Wissenschaftler in Europa bis zum Alter von 35 Jahren. Der Eppendorf Award wird in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsmagazin Nature verliehen. Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury, bestehend aus Prof. Reinhard Jahn (Vorsitz), Prof. Hans Clevers, Prof. Dieter Häussinger, Prof. Maria Leptin und Prof. Martin J. Lohse. Die Preisverleihung fand am 6. Juni 2013 im EMBL Advanced Training Centre in Heidelberg statt. Zum Auftakt begrüßten Dr. Axel Jahns (Vice President Global e-Business & Marketing Support der Eppendorf AG) und Prof. Matthias Hentze (AssociateDirector EMBL) das Auditorium mit geladenen Gästen aus Forschung, Wirtschaft und Medien. In seiner Laudatio würdigte der Juryvorsitzende Prof. Reinhard Jahn (Direktor am Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen) die Arbeit von Ben Lehner. Weitere Infomationen zum Eppendorf Award erhalten Sie unter www.eppendorf.com/award.

BioKids im als 8. Kindergarten in Oberbayern zertifiziert

Forschergeist von Mädchen und Jungen werden durch diese Initiative im Kita- und Grundschulalter schon geweckt. Im Rahmen des SIEgER-Wettbewerbes wurden am 15. Juli in der Residenz München folgende Unternehmen ausgezeichnet: w & p Wilde & Part-ner Public Relations GmbH München gewann in der Kategorie „kleine Unter-nehmen“. Die Dinzler Kaffeerösterei AG Irschenberg ging als Bester in der Ka-tegorie „mittlere Unternehmen“ hervor, und die Linhardt GmbH & Co. KG Tauf-kirchen war Sieger in der Kategorie „große Unternehmen“. Die Fördergesellschaft IZB mbH ist Finalist und ein Best-Practice Beispiel für Oberbayern. „Es freut mich, dass das Ministerium von Ministerin Christine Hadertauer den Blick der Öffentlichkeit auf ein innovatives und familienfreund-liches Unternehmen wie die IZB lenkt“, so Dr. Peter Hanns Zobel, Geschäfts-führer der Fördergesellschaft IZB mbH.

Girls´Day 2013 im IZB

24 Schülerinnen tauchten in die erlebnisreiche Arbeitswelt der Biotechnologie ein Junge Frauen in Deutschland verfügen über eine besonders gute Schulbildung. Dennoch entscheidet sich die Mehrheit von ihnen immer noch für typisch weibliche Berufe und Studienfächer. Mittlerweile nutzen jedoch schon Tausende von Schülerinnen jährlich den Girls´ Day, um für sich wertvolle Einblicke in technisch-naturwissenschaftliche Berufe in den unterschiedlichsten Unternehmen zu erhalten. Drei Unternehmen aus dem IZB hatten heute 24 Schülerinnen eingeladen, um die spannende Welt in einem Labor kennenzulernen: Das börsennotierte Unternehmen 4SC, die Chemieschule Elhardt und Trion Research. Am Girl´Day erhalten die Mädchen direkte Antworten auf ihre Fragen und können erste Kontakte zu Personalverantwortlichen knüpfen. „Uns ist es wichtig, dass sich der Anteil an berufstätigen Frauen in der Biotechnologie erhöht. Deshalb nehmen wir seit sieben Jahren am „Girls´Day“ teil. Vor allem der frühzeitige Kontakt zwischen Schülerinnen und Unternehmen ist für beide eine win-win-Situation, erklärte Dr. Peter Zobel, Geschäftsführer des IZB.

Eppendorf SE 10. April 2013

Jetzt sparen: neue Aktion!

Vom 1. April bis 30. Juni 2013 bieten wir Ihnen wieder tolle Aktionsangebote ! Erweitern Sie Ihre Applikationsvielfalt mit den neuen Combitips advanced® > PCR Combitip Bundle zum Sonderpreis > Multipette stream® Starting kit zum Aktionspreis > Multipette Xstream® Ready-to-go-kit zum Sparpreis Steigern Sie Ihre Leistung mit der Eppendorf µCuvette™ G1.0 > Eppendorf Cuvette G 1.0 + Eppendorf BioSpectrometer® basic Bundle zum limitierten Aktionspreis > Eppendorf µCuvette G1.0 zum Sonderpreis (zum Nachrüsten Ihres Eppendorf BioPhotometers/BioSpectrometers) Zusätzlich erhalten Sie im Aktionszeitraum doppelte ep-points für die Online Produktregistrierung einer Multipette stream, Xstream oder eines BioSpectrometers. Jetzt Vorteile sichern! Mehr Informationen zu aktuellen Advantage-Angeboten* in Deutschland, Österreich und der Schweiz finden Sie hier:

Menü
×