Aptila Biotech GmbH

Quantensprung in der Proteomanalyse

Die Aptila Biotech GmbH, ein Spin-off der Charité – Universitätsmedizin Berlin, entwickelt Software zur Verarbeitung von Massenspektrometrie-Proteomikdaten. Die Proteomik hat neue Anwendungen mit hohem Durchsatz erschlossen, die oft Tausende von Proben erfordern. Beispiele sind Wirkstoff-Panel-Screenings, die das Proteom einer Zelllinie als Readout nutzen, und Studien zu Proteom-Phänotyp-Assoziationen in Patientenkohorten. Diese Anwendungen erfordern Software, die Proteome zuverlässig identifiziert und genau quantifiziert. Um diesen Bedarf zu decken, bietet Aptila DIA-NN (data-independent acquisition by neural networks) an, eine Softwarelösung auf Basis maschinellen Lernens die aufgrund des wachsenden Einsatzes von Künstlicher Intelligenz weltweit auf große Nachfrage trifft.
Steckbrief
Sektor:Biotechnologie
Gründung:2024
Finanzierung:Umsatz
Mitarbeiter:1-10
Feelgood:neue Anwendungen entwickeln
aptila.bio/

metaLead Therapeutics AG

Boden- und Pflanzen gesund halten mit Mikroalgen

Die metaLead Therapeutics AG ist ein Spin-of f der Universität Zürich mit Sitz in Basel und einer Niederlassung in Kopenhagen. Sie leistet Pionierarbeit auf dem Gebiet der metallbedingten Erkrankungen, bei denen therapeutische Ansätze in vielen Fällen Mangelware sind. Das Unternehmen treibt die präklinische Entwicklung von Therapien für die Wilson-Krankheit voran, einer seltenen genetischen Störung, die zur toxischen Anreicherung von Kupfer in Leber und Gehirn führt. Durch seine Expertise im Bereich metallbindender Peptide und Chelatbildung hat metaLead eine Plattform für die Wirkstoffentw ic k lu ng erstel lt, mit der kurze, neuartige Peptidtherapien identifiziert und optimiert werden können. MetaLead wird von BaseLaunch und dem BioInnovationInstitute (BII) unterstützt.
Steckbrief
Sektor:Biotechnologie
Gründung:2023
Finanzierung:Seedkapital & Umsatz
Mitarbeiter:10
Feelgood:Kundenbesuche
www.alganize.de/

Alganize Ltd.

Boden- und Pflanzen gesund halten mit Mikroalgen

Die Alganize GmbH nutzt Mikroalgen und Bodenmikroben, um Böden zu stärken und den Einsatz von chemischen Düngern und Pestiziden zu reduzieren. Das eigenentwickelte Produkt MIKROBIOM wird auf besonders strapazierten Böden angewendet. Es aktiviert das Bodenmikrobiom, fördert die Wurzelgesundheit und erhöht die Widerstandskraft von Pflanzen gegen Stress, Trockenheit und Krankheiten. Alganize arbeitet zirkulär mit Rohstoffen aus der Algenproduktion und kombiniert Wissenschaft mit praktischer Anwendung. So wird nachhaltige Landwirtschaft mit resilienten Anbausystemen ermöglicht: effizient, biologischund skalierbar. Zuden Kunden gehören beispielsweise auch Golfplatz-Betreiber, die die Verwendung von Pestiziden reduzieren möchten.
Steckbrief
Sektor:Biotechnologie
Gründung:2023
Finanzierung:Seedkapital & Umsatz
Mitarbeiter:10
Feelgood:Kundenbesuche
www.alganize.de/

MyxoTech GmbH

Neue Naturstoffe aus Myxobakterien

Die MyxoTech GmbH bietet Technologien für Naturstoff-basierte Wirkstoffforschung an. Unter Lizenz des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung werden myxobakterielle Produzentenstämme isoliert, fermentiert, extrahiert und fraktioniert, um die resultierenden Wirkstoffkandidaten der breiten biologischen Testung zugänglich zu machen. Im Zentrum stehen die taxonomische Diversität der Produzentenstämme sowie Genom-basierte Vorhersagen der chemischen Diversität. Neben Biotechnologie und Pharma bestehen Anwendungen in der Veterinärmedizin und Landwirtschaft. Das Geschäftsmodell der MyxoTech GmbH ist Par t nerschaf t und Auftragsforschung. Die Firma wurde 2024 aus dem Helm-holtz-Institut (HIPS) in Saarbrücken ausgegründet.

Steckbrief
Sektor:Biotechnologie
Gründung:2024
Finanzierung:Pre-seed, Umsatz, Förderung
Mitarbeiter:1-10
Feelgood:zufriedene Kollaborationspartner
myxotech.com/

Syntab Therapeutics GmbH

Mit mikrobieller Markierung den Tumor sichtbar machen

Die Bekämpfung solider Tumoren verläuft heute in vielen Fällen immer noch unzureichend. Die Syntab Therapeutics GmbH verfügt über eine eigene Technologie, die ISEr-(Innate Immune System Engager-)Plattform, die eine zielgerichtete Therapie für Menschen ermöglicht, die an Krebs leiden. Die Grundlage dieser potentiell hocheffektiven, ISEr-basierten Therapie ist eine innovative Struktur, die spezifische Binder an die Oberfläche der Krebszellen mit wirksamen Effektoren bakteriellen Ursprungs kombiniert. Der Wirkstoff markiert Krebszellen im Körper so, dass sie für das Immunsystem wie invasive bakterielle Zellkörper erscheinen. In der Folge bekämpft das patienteneigene Immunsystem die Tumore. In präklinischen Studien konnte diese Wirkung von ISEr bereits 2011 eindrucksvoll demon-striert werden.

Steckbrief
Sektor:Biotechnologie
Gründung:2010
Finanzierung:Preseed/Seed
Mitarbeiter:1-10
Feelgood:Das Beste aus der Natur
www.syntab-therapeutics.com

Lumatix Biotech GmbH

Es werde Licht – Neues in der Affinitätsreinigung

Die Münchner Lumatix Biotech GmbH löst ein zentrales Problem bei der Entwicklung und Herstellung neuartiger Antikörperformate wie beispielsweise ADCs oder bispezifischer Antikörper: In klassischen, auf Protein-A/G/L basierenden Downstream-Prozessen führt ein niedriger pH-Wert oft zu Strukturschäden – erkennbar an erhöhtem Aggregatanteil oder verringerter Aktivität. Mit dem Chromatographiesystem Solaris® setzt Lumatix auf Licht statt auf aggressive Pufferbedingungen. Unter der Wellenlänge von rotem Licht binden Antikörper an die lichtschaltbare Affinitätsmatrix, unter blauem Licht werden sie schonend freigesetzt. Damit kann die Reinigung von Antikörpern im Downstream nicht nur sicherer, sondern durch den Wegfall nachfolgender Prozessschritte auch deut-lich effizienter gestaltet werden.

Steckbrief
Sektor:Biotechnologie
Gründung:2021
Finanzierung:Non-dilutive Förderung, Umsatz
Mitarbeiter:5
Feelgood:Innovative Arbeitskultur
www.lumatix.bio

Phabioc GmbH

Laborbedarf für nachhaltige und effiziente Forschung

Die Phabioc GmbH in Karlsruhe entwickelt innovative Laborkonsumgüter, die die pharmazeutische Forschung effizienter, präziser und nachhaltiger machen. Mit den Produkten will die Ausgründung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) neue Standards setzen. Die SpecPlate, eine innovative UV/Vis-Analyseplatte, bringt Küvetten ins Plattenformat. Sie reduziert Verdünnungsschritte, erhöht die Datenqualität und minimiert den Plastikabfall. PermeaPad simuliert biologische Barrieren wie die Magendarmschleimhaut oder Haut für die Untersuchung in Permeationsstudien Damit kann die Wirkstoffaufnahme im Körper vorhergesagt und Tierversuche können reduziert werden. Forschungstransfer aus der Wissenschaft im Bereich von Laborprozessen ist geplant.
Steckbrief
Sektor:Pharma/Biotech/Labor
Gründung:2023, Karlsruhe
Finanzierung:Eigen-, Fremdkapital & Umsatz
Mitarbeiter:5-10
Feelgood:Begeisterte Kunden
phabioc.com

Primogene GmbH

Funktionelle Inhaltsstoffe Für Jung und Alt

Die 2023 in Leipzig gegründete Primogene GmbH ist ein Biotech-Start-up, das sich auf die Herstellung funktioneller Inhaltsstoffe für Ernährung und Personal Care spezialisiert. Die Inhaltsstoffe für Säuglingsnahrung, insbesondere für Frühgeborene, sind von Muttermilch inspiriert und spielen eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Immunsystems, der Förderung der Neuroentwicklung und der Entwicklung einer gesunden Darmflora. In der Seniorenernährung unterstützen die Primogene-Inhaltsstoffe kognitive Funktionen und fördern eine gesunde Alterung. Primogene entwickelt hochwertige, wissenschaftlich fundierte Nahrungsergänzung, um die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden in allen Lebensphasen zu fördern.

Steckbrief
Sektor:Biotechnologie
Gründung:2023 in Leipzig
Finanzierung:Pre-Seed/Seed
Mitarbeiter:6 & Hiring!
Feelgood:Obstschale, Teamevents
www.primogene.bio