COT Legal – Rechtsanwältin Claudia Otto

COT Legal – Rechtsanwältin Claudia Otto

Rechtsanwältin Otto unterstützt Unternehmen im Bereich Life Sciences (v.a. Biotechnologie, Medizinprodukte, Pharma). Ihre Schwerpunkte sind die Vertragsprüfung, Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlung. Zum Vertragsrecht bietet sie Mitarbeiterschulungen an. Zu ihren Erfahrungen und Referenzen gehört die Vertretung des General Counsels eines international tätigen Biotechnologie-Unternehmens. Die Inhouse-Erfahrungen ermöglichen ihr eine umsichtige und umfassende Beratung. Rechtsanwältin Otto berät darüber hinaus zu allen rechtlichen Fragen rund um den Einsatz von (neuen) Technologien im Unternehmen (u.a. Betriebsverfassungsrecht, Datenschutzrecht, IT-Recht).

Rechtsanwältin Otto können Sie insbesondere in folgenden Angelegenheiten ansprechen:

  • Advance Purchase Agreements (APA)
  • AGB (Einkaufs-/Verkaufsbedingungen)
  • Beraterverträge (Consulting Agreements)
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Code of Conduct
  • Commercial Supply Agreements
  • Contract Manufacturing Agreements
  • Corporate Supply Agreements
  • Datenschutzrecht
  • Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs)
  • Distributionsverträge (Distribution Agreements)
  • Forschungs- und Entwicklungsverträge
  • Geschäftsführerverträge
  • Gutachtenerstellung
  • Healthcare Compliance
  • Heilmittelwerberecht
  • Informations- und IT-Sicherheit
  • IT-Recht
  • Kaufverträge
  • Verträge über klinische Studien
  • Kooperationsverträge
  • Lieferverträge (Supply Agreements)
  • Lizenzverträge (License Agreements)
  • Lohnherstellungsverträge
  • Material Transfer Agreement (MTA)
  • Manufacture and Supply Agreement
  • Master Supply Agreements
  • Non-Disclosure Agreements (NDA)
  • OEM (Manufacturing and) Supply Agreements
  • Product Supply Agreements
  • Purchase and Supply Agreements (PSA)
  • Quality Assurance Agreements (QAA)
  • Quality Technical Agreements (QTA)
  • Referentenverträge (Speaker Agreements)
  • Schulungen im Vertragsrecht
  • Sponsorenverträge (Sponsoring Agreements)
  • Technical Agreements
  • Vergleiche
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen
  • Vertriebsverträge
  • Mitarbeiterzahl

    1
  • Ausrichtungen
    • Beratung
  • Gegründet

    2016
  • Aktualisiert am

    06.09.2021

Blaue Biotechnologie als Chance für Deutschland, Europa und die Welt

Der Krieg in der und um die Ukraine hat uns gezeigt, wie wenig diversifiziert die Ernährung auf der Welt ist. Mit der Zerstörung der „Kornkammer der Welt“ durch das russische Militär droht eine breite Hungersnot. Hinzu kommt die Rohstoffabhängigkeit nicht nur bei (fossilen) Energieträgern, sondern auch bei Rohstoffen z.B. für die Herstellung von Medikamenten, welche unter anderem aus China importiert werden müssen. Lockdowns in Shenzen und Shanghai lassen bereits die Fragilität der Lieferketten deutlich spüren. Die derzeit angespannte Lage, auch befeuert durch die neueren Drohungen Russlands gegenüber die Ukraine unterstützenden Staaten, lässt erahnen, dass die Grundversorgung der Menschen unsicher ist. Schnellstmöglich müssen Wege gefunden werden, diese langfristig zu sichern. Die Blaue Biotechnologie wird hier als ein wichtiger Baustein der zukünftigen Versorgung der Bevölkerung angesehen. Bislang wurde sie eher stiefmütterlich behandelt. Das muss sich schnellstmöglich ändern.