Jennewein Biotechnologie GmbH

Jennewein Biotechnologie was founded in 2005 with the vision to develop new production processes for complex oligosaccharides. In 2015, Jennewein brought its first food-grade HMO* (2‘-fucosyllactose) to the market. In November 2015, Jennewein Biotechnologie received market approval from the FDA for its first product, 2‘-fucosyllactose, for applications in infant and toddler nutrition. In summer 2016, the world’s first infant formula containing the HMO 2‘-fucosyllactose went on sale in the US.

 Finally, on 25 September 2017, the European Commission voted in favor of the market approval of Jennewein’s 2‘-fucosyllactose in the European Union, 4 years after the dossier was submitted (and in the wake of that further approvals in countries such as Israel, Singapore and The Philippines have followed).

Breastfeeding reduces the risk of infectious diseases in children by up to 50 %. HMOs play a major role in this process.

 Jennewein Biotechnologie is the pioneer and inventor of a unique fermentation process for the production of HMOs* identical to those present in human breast milk. Now, non-breastfed babies also have the opportunity to profit from the beneficial effects of HMOs.


* not from human milk.

  • Ausrichtungen
    • Industrielle Prozesse
    • Lohnhersteller / Produzenten
  • Gegründet

    2005
  • Aktualisiert am

    25.07.2019

JENNEWEIN VERÖFFENTLICHT NEUE ERGEBNISSE ZUR PRÄVENTION VON NOROVIRUSINFEKTIONEN DURCH KOMPLEXE OLIGOSACCHARIDE

Die Jennewein Biotechnologie GmbH gibt heute die Veröffentlichung der neuesten Ergebnisse aus ihrem Norovirus-Forschungsprogramm im Journal of Biotechnology bekannt. Gestillte Säuglinge erkranken seltener an Norovirus-Infektionen als Flaschenkinder, und bisherige Forschungsergebnisse weisen auf einen Zusammenhang zwischen dieser Schutzwirkung und humanen Milch-Oligosacchariden (HMOs) hin. In ihrer vorangegangenen Studie konnte Jennewein Biotechnologie feststellen, dass die am häufigsten vorkommenden HMOs, nämlich 2′-Fucosyllactose (2′-FL) und 3-Fucosyllactose (3-FL), bestimmte Serotypen des Norovirus direkt hemmen können, indem sie die Interaktionen zwischen dem Virus und seinem natürlichen Rezeptor blockieren. In der aktuellen Studie „Biotechnologisch hergestellte fucosylierte Oligosaccharide hemmen die Bindung von humanen Noroviren an ihre natürlichen Rezeptoren“ hat das Unternehmen die Arbeit auf weitere HMOs wie Lacto-N-Fucopentaose I und noch komplexere Oligosaccharide ausgeweitet.

Jennewein Biotechnologie GmbH erwirbt Artus Mineralquellen in Bad Hönningen zum Aufbau eines neuen, integrierten Fermentations- und Rückgewinnungswerk für humane Milch-Oligosaccharide

Die Jennewein Biotechnologie GmbH gibt bekannt, dass sie die frühere Betriebsstätte der Firma Artus Mineralquellen in Bad Hönningen (Rheinland-Pfalz) erworben hat, um die Produktion von humanen Milch-Oligosacchariden (HMOs) zu erweitern. „Wir haben seit einiger Zeit nach einem geeigneten Standort zum Aufbau eines integrierten Fermentations- und Rückgewinnungswerks für HMOs in der Nähe unserer derzeitigen Betriebsstätte in Rheinbreitbach gesucht“, erklärt Dr. Stefan Jennewein (Geschäftsführer und Mitgründer, Jennewein Biotechnologie).