Pharmacelsus GmbH
Forschungsschwerpunkte: Optimierung, Entwicklung und Etablierung von Tests für aktuelle Herausforderungen der Medikamentenentwicklung. Teilnahme an Drittmittel Forschungsprojekten: - Light Sensor (ZIM Solo (BMWi)): in vitro-Testsystems für multiparametrische Prüfung der Arzneimittelsicherheit - WispATDrug (ETB): Leitstruktur-Optimierung von neuen, oral bioverfügbaren Breitband Tumortherapeutika - TREAT-MENT (Eurostars 2): Entwicklung Arzneimittel für fortgeschrittenem Prostata Krebs - DILI-MAX (ZIM Solo (BMWi)): Multiparametrische Testplattform zur Vorhersage von Leberschädigungen durch Pharmazeutische Wirkstoffe - Morpheus (ZIM Koop (BMWi)): Multiparametrische Plattform zur Sicherheitstestung von Nanopartikeln - NoFun (EU, FP7): Neue Antimykotika zur Behandlung resistenter Organismen - GIT-Care (BMBF VDI): Zielgesteuerte photodynamische Therapie gastrointestinaler Carcinome - Neuro-T7B (Neuroallianz): Optimierung von P2X4-Rezeptor-Antagonisten (neurodegenerative und neuroinflammatorische Erkrankungen)
Services: Seit mehr als 15 Jahren unterstützt die Contract Research Organisation Pharmacelsus GmbH pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen in der Medikamentenentwicklung. Unsere Kunden schätzen die hohe Qualität und Innovation der angebotenen Services. Pharmacelsus bietet in vitro & in vivo Methoden für Lead Optimierung, Drug Discovery und Drug Development: Bioanalytische Services: Small Molecules, andere Substanzen (präklinische & klinische Proben; GLP, GCLP, non-GLP) In vivo Studien in Nagern (Pharmakokinetik) In vitro ADME für Drug Discovery und Development, explorative und regulativ vorgeschriebene Studien In vitro Toxikologie und Substanzprofiling (explorative und Safety-relevante Fragestellungen) Target-basierende Bioassays: Diabetes, Obesity, Steroidendokrinologie Ziel ist es, unsere Klienten dabei zu unterstützen, zügig von der Präklinik in die Klinik zu gelangen. Wir adaptieren Standardstudien, um optimale Lösungen für die Projekte unserer Kunden bereitzustellen.
-
Mitarbeiterzahl
35 -
Ausrichtungen
- Auftragsforschung
-
Gegründet
2000 -
Aktualisiert am
30.05.2018