Innovent Technologieentwicklung e.V.

Forschungsschwerpunkte: INNOVENT Technologieentwicklung ist eine industrienahe Forschungs- und Entwicklungseinrichtung, die 1994 in Jena gegründet wurde. Oberflächentechnik, magnetische und optische Systeme sowie Biomaterialien bilden die hauptsächlichen Technologiefelder, auf denen INNOVENT tätig ist. Applikationen für diese Forschungsaktivitäten umfassen insbesondere die Oberflächen- und Verfahrenstechnik, Mikrosystemtechnik, Sensorik sowie die Medizintechnik und Biotechnologie (Tissue Engineering). Im Bereich Biomaterialien besteht ein wesentlicher Forschungsschwerpunkt in der Entwicklung, Charakterisierung und Applikationstestung von biodegradierbaren Polymer- und Kompositmaterialien für Anwendungen als resorbierbare Implantate, Tissue Engineering-Scaffolds, in situ-aushärtbare Materialien (chirurgische Klebstoffe, Defektmaterialien), Drug Delivery-Systemen sowie funktionellen Implantatbeschichtungen. In stofflicher Hinsicht verfügt INNOVENT über ein umfassendes Know-how und langjährige praktische Erfahrungen zur maßgeschneiderten Synthese von resorbierbaren Polyestern (Polylactide und Copolymere) sowie der gezielten Funktionalisierung von Polysacchariden (Dextran, Chitosan) und Glycosaminoglycanen (Hyaluronsäure, Chondroitinsulfat). Darüber hinaus werden seit geraumen Zeit nanopartikuläre Materialien (superparamagnetische Nanopartikel, Calciumphosphat-Nanopartikel) intensiv bearbeitet.

Services: Organisation von Weiterbildungsveranstaltungen, Workshops und Tagungen (Thüringer Grenz- und Oberflächentage). Beteiligung an der studentischen Ausbildung an den Fachhochschulen und Universitäten der Region (Vorlesung, Bereitstellung von Ausbildungsplätzen).

  • Mitarbeiterzahl

    153
  • Ausrichtungen
    • Auftragsforschung
    • Wirtschaftsförderung
  • Gegründet

    1994
  • Aktualisiert am

    30.05.2018