Advanced Analytical Technologies GmbH

Advanced Analytical Technologies ist einer der führenden Hersteller von Mehrkanal-Kapillar-Elektrophorese-Geräten. Wir bieten innovative Lösungen zur Verbesserung von Prozessen und zur Beschleunigung der Forschung im medizinischen- sowie biowissenschaftlichen Bereich. Das Produktportfolio unserer Firma beinhaltet System zur parallelen Analyse pharmazeutischer Stoffe, Biomoleküle, Proteine, DNA, RNA anhand von Kapillarelektrophorese durch UV Absorbtion oder Fluorescence Detektion wie auch Genotyping- Systeme.

Der Sitz der Firma befindet sich in Ames, Iowa mit einer europäischen Niederlassung in Heidelberg, Deutschland.

Analysegeräte mit den dazugehörigen Verbrauchsmaterialien für

- sowohl für die Qualifizierung als auch für die Quantifizierung von Nukleinsäuren (Fragment Analyzer™)
- für eine schnelle und sparsame Methode zum Nachweis einer größenbasierten Reinheit und um einlsträngige DNA Oligonukleotide und RNA Oligonukleotide zu analysieren, sowie doppelsträngige RNA (RNAi) Produkte (OligoPRO™)
- für eine schnelle Messung von sauren Dissoziationskonstanten (pKa Werte) wasserlöslicher und wasserunlöslicher Bestandteile (pKaPRO™)

  • Mitarbeiterzahl

    4
  • Ausrichtungen
    • Bioanalytik
    • Diagnostika-Entwickler
    • Laborausrüster Großgeräte
    • Laborausrüster Kleingeräte
  • Gegründet

    2010
  • Aktualisiert am

    30.05.2018

AATI Rides the Next-Gen Sequencing Wave

Firm Is Positioned to Meet Rising Demand for Automated Nucleic Acid Analysis Advanced Analytical Technologies, Inc. (AATI) is using the boom in next-generation sequencing and interest from emerging markets to help drive its capillary electrophoresis instrumentation business. “Next-gen sequencing for DNA is growing by leaps and bounds in the United States and European Union, with strong growth in Asia,” notes Steve Siembieda, AATI’s COO. Siembieda is seeing an uptick in South America, too, as well as increasing interest in RNA sequencing: “Next-gen sequencing for RNA analysis is exploding.” Source: GEN Feb 1, 2014 (Vol. 34, No. 3)