Sicherheitsschränke [PDF]
Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung oder Beseitigung von Gefahren müssen regelmäßig gewartet und auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden, um den Schutz der Mitarbeiter beim Umgang mit Gefahrstoffen zu gewährleisten.
Mit dieser Weiterbildungsveranstaltung werden die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse vermittelt, um den arbeitssicheren Zustand der Sicherheitseinrichtungen beurteilen können.
Zur Prüfung von Sicherheitsschränken:
Wie für die Laborabzüge gilt auch für Sicherheitsschränke eine regelmäßige Prüfverpflichtung. Der Umfang wie auch konkrete Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung der Prüfung werden den Teilnehmern vermittelt (z. Teil mittels Checkliste). Ergänzend dazu werden Hinweise zum Leistungsumfang bei Fremdvergabe gegeben.
Umfang und Inhalt dieser Weiterbildungsveranstaltung entspricht den Anforderungen der Richtlinienreihe VDI 4068.
Die erfolgreiche Teilnahme an dieser Weiterbildungsveranstaltung wird durch eine Bescheinigung in Verbindung mit einem Abschlusstest bestätigt.
Die erforderlichen Fachkenntnisse einer Befähigten Person gem. § 2 Abs. 7 Betriebssicherheitsverordnung zur Prüfung dieser Sicherheitseinrichtungen werden damit erworben.
Die Referenten verfügen über überdurchschnittliche praktische und theoretische Kenntnisse in dem zu unterrichteten Fachgebiet und sind langjährig in der Erwachsenenbildung tätig.