Die Workshops im Lab USER Dialogue stehen fest. An allen drei Tagen der LABVOLUTION 2019 stehen Produktverantwortliche namhafter Unternehmen aus der Laborbranche für jeweils zwei intensive Stunden den Anwendern Rede und Antwort. Zudem wird es mehr als 40 Produktpräsentationen sowie am ersten Messetag eine Podiumsdiskussion zum Thema Digitalisierung und Automatisierung im Labor geben.
Neue Jobperspektiven, Weiterbildung und Messebesuch – das lässt sich bestens vereinen. Die Gläserne Labor Akademie (GLA) aus Berlin bietet zur LABVOLUTION 2019 in Hannover erstmals zwei ganztägige Konferenzformate an: einen Labor-4.0-Workshop für Technische Angestellte und Laboranten sowie einen Konferenztag mit Vorträgen über Berufsperspektiven für PhD-Studenten und Post-Docs der Life Sciences.
Was aktuell im "Lab of the future" der Technischen Universität Berlin geschieht, halten nicht wenige für eine Revolution in der Bioprozess-Technologie: Wichtige Prozessschritte sollen von Robotern durchgeführt werden, die durch intelligente Computersysteme gesteuert werden.
Auch wenn es noch eine Weile hin ist - schon 2019 startet die nächste LABVOLUTION. Jetzt schon den Termin vom 21. bis zum 23. Mai 2019 im Kalender vermerken.
Der Start ist gelungen – die LABVOLUTION befindet sich auf dem richtigen Weg. Mit diesem Fazit endet heute in Hannover die europäische Fachmesse für innovative Labortechnologien und die Optimierung von Labor-Workflows.
Als europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows bildet die LABVOLUTION eine unvergleichbare Themenvielfalt ab. Sie bietet durch die Integration des Life Sciences Event BIOTECHNICA gleichzeitig einen attraktiven Branchentreffpunkt für die Biotechnologie.
BIOTECHNICA künftig mit noch stärkerem Fokus auf Wissensvermittlung, Austausch und effektivem Matchmaking
Der neue Termin für BIOTECHNICA und LABVOLUTION im Frühjahr steht auch als Zeichen dafür, den Bedürfnissen des Marktes noch stärker entgegenzukommen. So passt der frühere Termin für viele Industrieunternehmen besser in die Vertriebsplanungen im Geschäftsjahr. Außerdem finden im Herbst zahlreiche wissenschaftliche Veranstaltungen und Kongresse statt. Deshalb sorgt der Terminwechsel auch für eine Entspannung besonders in den Kalendern auf Seiten von Wissenschaft und Forschung. Diese Zielgruppe ist für die BIOTECHNICA von großer Bedeutung. So wird sich die seit 30 Jahren etablierte Messe neben dem Ausstellungsbereich künftig noch stärker auf die Aspekte Wissensvermittlung, Austausch und effektives Matchmaking fokussieren. Erste Schritte in diese Richtung lassen sich bereits in diesem Jahr erleben. Mit der neuen BIOTECHNICA Plaza hat die Veranstaltung eine zentrale Diskussionsplattform für die entscheidenden Branchenthemen Bioökonomie, Personalisierte Medizin-Technologien und Bio-IT geschaffen. Auch in Sachen Networking gibt es ein neues Angebot: Erstmals bietet die BIOTECHNICA ein kostenloses Online-Tool zum Partnering an.