Mit Wirkung zum 1. Juli 2017 veräußert die Analytik Jena AG sämtliche ihrer Anteile an der AJ Blomesystem GmbH an die GUS Group. Der Verkauf des bisherigen 100-prozentigen Tochterunternehmens und Anbieters von laborübergreifenden Software-Management- und -Informationssystemen (LIMS) erfolgt im Zuge der strategischen Ausrichtung der Analytik Jena AG, sich künftig auf die Laboranalyse als Kerngeschäft zu fokussieren.
„Wir verwenden das Gerät für die unterschiedlichsten Probenmaterialien — und die DNA-Ausbeute ist gleichbleibend hoch. Das Gerät hat sich in allen Fällen, auch im Dauerbetrieb, als sehr robust erwiesen. Wir wenden seit seiner Etablierung kaum noch manuelle Methoden an“, so Dr. Dirk Vollenbroich, Geschäftsführer der Minerva Biolabs GmbH, dem Marktführer in der Entwicklung und Vermarktung von molekularbiologischen Kits für die Kontrolle mikrobieller Kontaminationen …
Seit mehr als 25 Jahren war Klaus Berka Denker, Lenker und Macher der Analytik Jena AG. Heute verabschiedet sich der Gründer und langjährige Unternehmenschef und zieht sich aus dem operativen Geschäft der Analytik Jena zurück. Er wird in Kürze in den Aufsichtsrat der Gesellschaft wechseln.
Analytik Jena hat einen Partnerschaftsvertrag mit Illumina unterzeichnet. Durch das US-amerikanische Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz in San Diego erhält Analytik Jena Zugang zum wachsenden Genotyping-Markt. Für den weiterentwickelten Infinium® XT BeadChip im neuen 1x96-Format von Illumina soll aus der Partnerschaft eine schlüsselfertige automatisierte Probenvorbereitungslösung hervorgehen.
SmartExtraction, Analytik Jena`s Weltneuheit im Bereich der Nukleinsäureextraktion, hat gestern den New Product Award (NPA) auf der diesjährigen SLAS International Conference and Exhibition in Washington gewonnen. Mit diesem Preis zeichnet die SLAS jährlich herausragende Produktinnovationen aus. SmartExtraction hat sich in diesem Jahr gegen zahlreiche weitere eingereichte Produkte von Wettbewerbern durchgesetzt.
Analytik Jena beschleunigt die Laborabläufe: Die uHTS MALDI Sample Preparation in Verbindung mit Label-Free Massenspektrometrie garantiert im biopharmazeutischen Labor schnelle und verlässliche Screenings.
Die Analytik Jena AG und die Hochschule Fresenius haben am Hochschulstandort im hessischen Idstein das „Applikationszentrum Rhein-Main“ mit Kunden, Studierenden und Medienvertretern feierlich eröffnet und eingeweiht. Das High-End-Labor ist mit den modernsten Gerätschaften für den Einsatz in der Wasser-, Umwelt-, Lebensmittel- und Pharmaanalytik ausgestattet. Die Messgeräte, welche die Analytik Jena der Hochschule leihweise zur Verfügung stellt, haben einen Gegenwert von mehr als 0,5 Mio. EUR.
Analytik Jena unterstützt Forschung und Ausbildung an Hochschule Fresenius im hessischen Idstein
Die Analytik Jena AG und die private Hochschule Fresenius gGmbH richten ein gemeinsames Applikationszentrum für Kunden sowie für Lehre und Forschung am Hochschulstandort im hessischen Idstein ein. Gemeinsam mit dem Laboreinrichter der Firma Wesemann, der das innovative und hochflexible Laboreinrichtungssystem LABterminal bereitstellt, wurde eine im dreiseitigen Interesse liegende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Analytik Jena stellt dabei sechs Analyse-Instrumente für den Einsatz in der Wasser-, Umwelt-, Lebensmittel- und Pharmaanalytik mit einem Gesamtwert in Höhe von rund 500.000 Euro zur Verfügung. Die Hochschule Fresenius hält die entsprechende Laborinfrastruktur am Standort bereit. In den kommenden Wochen erfolgen Aufbau, Einrichtung und Inbetriebnahme des Labors. Die Einweihung und feierliche Eröffnung des Applikationszentrums ist zusammen mit einem wissenschaftlichen Vortragsprogramm für Oktober 2016 geplant.
Die künftige Zusammenarbeit der Analytik Jena AG und der Hochschule Fresenius erstreckt sich auch auf den Bereich der Aus- und Weiterbildung von Studierenden sowie auf Forschung und Entwicklung. „Lehre und Forschung erreichen eine neue Dimension“, sagt Prof. Dr. Thomas Knepper, Vizepräsident für den Fachbereich Chemie & Biologie an der Hochschule Fresenius. „Mit der neuen High-End-Ausstattung setzen wir auf dem Gebiet der Analytik einen Meilenstein und gehören gemessen an der zur Verfügung stehenden Laborfläche zu den am besten ausgerüsteten Hochschulen in ganz Deutschland.“

Analytik Jena-Gründer Klaus Berka übergibt am 1. Oktober 2016 Vorstandsvorsitz an Ulrich Krauss
An der Spitze der Analytik Jena AG steht ein Wechsel bevor. Vertriebsvorstand Ulrich Krauss wird zum 1. Oktober 2016 neuer Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. Klaus Berka, der mit zwei weiteren Gesellschaftern die Analytik Jena im April 1990 gegründet und seitdem ihre Geschicke geleitet hatte, wechselt zum 1. April 2017 in den Aufsichtsrat der Gesellschaft. Bis dahin wird er im Vorstand des Unternehmens den Bereich Innovation (Forschung und Entwicklung) betreuen.
Die Nachfolgeregelung wurde, unterstützt durch das Schweizer Mutterunternehmen Endress+Hauser, bereits im Herbst 2015 eingeleitet, um das geplante Ausscheiden des Unternehmensgründers und damit die Neubesetzung des Vorstandsvorsitzes reibungslos zu gestalten. „Wir wollen Analytik Jena unter dem Dach von Endress+Hauser langfristig weiterentwickeln. Herr Berka hat über viele Jahre erfolgreiche Aufbauarbeit geleistet. Herr Krauss kann auf dieser Basis das Unternehmen in eine gute Zukunft führen“, sagt Matthias Altendorf, CEO der Endress+Hauser Gruppe.
Endress+Hauser und Analytik Jena präsentieren sich auf Schweizer Branchenleitmesse vom 20. bis 23. September 2016 in Basel
Auf der diesjährigen ILMAC, der führenden Schweizer Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie, vereinen Endress+Hauser und Analytik Jena erstmals mit einem gemeinsamen Auftritt die beiden Welten der Prozess- und der Laboranalyse. Mit der Übernahme der Analytik Jena AG will die Schweizer Unternehmensgruppe, die führend im Bereich der Prozessmesstechnik ist, künftig den Markt für die Laboranalyse erschließen.
Erleben Sie die Welt von Endress+Hauser und Analytik Jena erstmals vereint im Rahmen unseres offiziellen ILMAC-Presserundgangs.
Wann? Dienstag, 20. September 2016, um 11:00 Uhr Wo? Halle 1.1 | Stand A120