Medigene präsentiert erste Ergebnisse zur automatisierten Herstellung von T-Zell-Rezeptor-modifizierten T-Zellen
Die Medigene AG (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard) ist ein Immunonkologie-Unternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Immuntherapien für solide Tumore konzentriert. Prof. Dr. Dolores Schendel, Chief Scientific Officer von Medigene, wurde eingeladen, auf dem CAR-TCR Summit in London am 23. Februar 2023 zum Thema "Implementing Automation & Innovation to Improve Manufacturing of TCR-T Cells" zu referieren.
Im Mittelpunkt der Präsentation steht das Thema, wie Medigene die Produktionskapazitäten durch die Umstellung von einem multi-modularen auf ein geschlossenes automatisiertes Produktionssystem verbessert, um den Herausforderungen einer kosteneffektiven und termingerechten Zelltherapieherstellung zu begegnen. Medigene hat sich für das CliniMACSTM Prodigy System entschieden, ein automatisiertes, geschlossenes Gerät, das die Herstellungsprozesse vereinfacht, das Kontaminationsrisiko senkt und die Produktions- und Personalzeiten verkürzen kann, was letztlich die Kosten für die Herstellung von TCR-T-Medikamenten für einzelne Patienten reduzieren wird.
Prof. Schendel wird die Zelltherapieproduktion mit dem neuen automatisierten System und dem bestehenden, validierten, multimodularen System vergleichen und zwar anhand von Produktions- Referenzwerten aus der erfolgreichen Herstellung von MDG1011 (MDG1011, eine PRAME HLA-A2 TCR-T-Therapie) für die Phase 1-Studie (NCT03503968) bei den Blutkrebserkrankungen AML, MDS und MM. Mit Hilfe des multimodularen Systems wurde bei 92% der Patienten geeignete TCR-T Zellmengen hergestellt, obwohl die Patienten älter und stark vorbehandelt waren.
Erste Ergebnisse aus dem Validierungsprozess des neuen automatisierten Systems zeigen eine hohe Vitalität der hergestellten Zellen unter Verwendung angereicherter CD8-positiver T-Zellen, verbesserte TCR-Transduktionsraten im Vergleich zum multimodularen System und starke funktionelle Aktivitäten der Arzneimittelprodukte nach Antigenstimulation. Diese Ergebnisse entsprechen oder übertreffen die etablierten multimodularen Referenzwerte und deuten darauf hin, dass eine erfolgreiche Umstellung auf eine vollautomatische Produktion von TCR-T-Zellen möglich ist.
"Wir sind sehr zufrieden mit den guten Zwischenergebnissen auf unserem Weg zu einem vollständig geschlossenen, automatisierten Produktionssystem", sagt Prof. Dolores Schendel, Chief Scientific Officer von Medigene. "Dies bestätigt unseren ganzheitlichen Ansatz, unsere End-to-End-Technologieplattform kontinuierlich zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass die Innovationen im Herstellungsprozess zu messbaren Vorteilen in Form von einfacheren und kosteneffizienteren Behandlungen für die Patienten führen werden."
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Präsentation auf der Website von Medigene:
https://www.medigene.de/technologien/abstracts
Kontakt
Pamela Keck
Tel.: +49 89 2000 3333 01
E-Mail: investor@medigene.com