Medigene AG 10. Juni 2021

Medigene präsentiert überzeugende in vivo-Daten für Einsatz von PD1-41BB-verstärkten TCR-T-Zellen gegen solide Tumore

Die Medigene AG (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), ein Immunonkologie-Unternehmen mit klinischen Projekten fokussiert auf die Entwicklung T-Zell-gerichteter Krebstherapien, präsentiert überzeugende neue präklinische Daten zu ihrem führenden T-Zell-Rezeptor (T cell receptor, TCR)-Kandidaten "TCR-4". Dieser TCR zielt auf solide Tumore ab und überwindet in Kombination mit dem PD1-41BB Switch-Rezeptor die stark immunsuppressive Mikroumgebung solider Tumore. Die Daten untermauern die Entscheidung von Medigene, TCR-4 gegen PRAME-positiven Krebs weiterzuentwickeln.

Die Präsentationen werden im Rahmen des TCR-based Therapies Summit, a Digital Event, gehalten, der vom 8. bis 10. Juni 2021 stattfindet. Sowohl die Präsentation als auch das Poster sind auf der Website von Medigene zu finden: https://www.medigene.de/technologien/abstracts

TCR-4, der im Zusammenhang mit HLA-A2 spezifisch das PRAME-Krebsantigen erkennt, wurde mit Medigenes führendem funktionalen T-Zell-Verstärker, dem PD1-41BB Switch-Rezeptor, kombiniert. Diese Kombination wurde in präklinischen Experimenten unter anspruchsvollen Bedingungen getestet, um deren Sicherheit und Effektivität zu bestimmen.

Die Sicherheit der TCR-T-Zellen, die sowohl TCR-4 als auch PD1-41BB tragen, wurde in vitro nachgewiesen. Es gab keine unspezifische Toxizität: Zellen aus normalem gesundem Gewebe (wie u.a. Lunge, Knochen, Herz und Niere), die das Ziel-Antigen PRAME nicht exprimierten, wurden nicht getötet. Außerdem wurde keine Toxizität gegen HLA-A2-negative Zellen beobachtet.

TCR-T-Zellen, die sowohl TCR-4 als auch PD1-41BB tragen, haben sowohl in vitro als auch in vivo bessere Effektivität gegen Krebs gezeigt. In vitro waren sie funktionell aktiver gegen Tumorzellen, die das Ziel-Antigen PRAME exprimieren. Sie haben erhöhte Mengen an wichtigen Zytokinen (Botenstoffen) produziert und konnten besser mehrmals nacheinander Tumorzellen abtöten. Die verbesserte Leistung wurde auch in vivo nachgewiesen. Wir hatten zuvor gezeigt, dass TCR-T-Zellen mit TCR-4 allein ausreichen, um PD-L1-negative Melanom-Tumore in vivo zu eliminieren (AACR 2021). Die neuen Daten stammen von einem anspruchsvolleren in-vivo-Modell eines aggressiv wachsenden, PD-L1-positiven Melanoms und zeigen, dass nur TCR-T-Zellen, die die Kombination von sowohl TCR-4 als auch PD1-41BB tragen, Tumoren mit diesen stark immunsuppressiven Eigenschaften eliminieren konnten.

Prof. Dolores Schendel, Vorstandsvorsitzende und Wissenschaftsvorstand bei Medigene: "Tumore, die PD-L1 exprimieren, sind hochgradig immunsuppressiv, was sie zu den am schwierigsten zu behandelnden soliden Krebsarten in der Medizin macht. Die von uns präsentierten Ergebnisse zeigen die herausragende Spezifität und überzeugende Funktionalität unserer verbesserten TCR-T-Zellen, die die sowohl TCR-4 als auch den PD1-41BB Switch-Rezeptor tragen, gegen aggressiv wachsende PRAME- und PD-L1-positive solide Tumorzellen. Diese Daten haben Medigene die entscheidenden Hinweise gegeben, um diesen beeindruckenden Produktkandidaten für die weitere Entwicklung in Richtung klinischer Studien auszuwählen."

Kontakt

Dr. Gary Waanders, Dr. Anna Niedl
Tel.: +49 89 2000 3333 01
E-Mail: investor@medigene.com

Immuntherapien bieten einen vielversprechenden, revolutionären Ansatz in der Krebstherapie. T-Zellen, die wichtigsten Akteure im Immunsy... [mehr]