Computern das Lesen beibringen: Deep-Tech Startup Natif.ai sichert sich Seed-Finanzierung
Das Saarbrücker Deep-Tech Startup Natif.ai gibt den erfolgreichen Abschluss einer siebenstelligen Finanzierungsrunde mit dem Lead-Investor High-Tech Gründerfonds (HTGF) bekannt. Dank revolutionärer KI-Modelle und einer selbst entwickelten Deep-OCR können verschiedenste Dokumente extrem schnell und genau analysiert sowie relevante Daten extrahiert werden. Natif.ai ermöglicht somit einen schnellen und effizienten Weg, um künstliche Intelligenz produktiv in die Wirtschaft zu bringen. Mit der Finanzierung investiert das Gründer-Team in Personal und Infrastruktur, um der starken Marktnachfrage gerecht werden zu können.
Künstliche Intelligenz und die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist insbesondere in Krisenzeiten ein spannendes Feld für Investoren, Großunternehmen und Software-Anbieter. Natif.ai hat revolutionäre KI Modelle entwickelt, die Unternehmen, sowie Business Software Anbieter unterstützt, Dokumenten-basierte Prozesse signifikant zu optimieren und Kosten zu senken.
Dies ist vor allem für Banken, Handelsunternehmen aber auch für Versicherungen von großer Bedeutung und ermöglicht ganz neue Wege, Daten zu nutzen.
Das erfahrene Gründer-Team hatte schon zuvor bewiesen, dass sie Start-ups erfolgreich aufbauen und zum Exit führen können. Der Serial Entrepreneur Christophe Hocquet sowie Johannes Korves waren für den Verkauf von Brille24 als Geschäftsführer maßgeblich verantwortlich und führten zuletzt das digitale Online-Geschäft in Deutschland bei dem börsennotierten Unternehmen Essilor-Luxottica. Ihr Co-Gründer Manuel Zapp leitete dort die Forschungs- und Entwicklungsabteilung und setze dort konsequent auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz, nachdem er zuvor beim Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) tätig war. Dort begleitete er Machine Learning Projekte bei DAX Unternehmen. Vervollständigt wird das Gründer-Team von Berenger Laurent, seines Zeichens der vorherige CTO für das internationale Geschäft von Brille24 und in leitender Position bei der Technologie-Abteilung von BNP Paribas.
Gegründet wurde das Startup in Saarbrücken und ist ein offizielles Spin-off des Deutschen Forschungsinstituts für Künstliche Intelligenz (DFKI). Dieses ist auch über Deutschland hinaus für seine Expertise im Bereich der künstlichen Intelligenz bekannt.
Die Mittel der Finanzierungsrunde werden sowohl für die Erweiterung des Entwicklungsteam am Standort Saarbrücken als auch für die weitere Marktexpansion genutzt.