Jennewein Biotechnologie GmbH erwirbt Artus Mineralquellen in Bad Hönningen zum Aufbau eines neuen, integrierten Fermentations- und Rückgewinnungswerk für humane Milch-Oligosaccharide
Die Jennewein Biotechnologie GmbH gibt bekannt, dass sie die frühere Betriebsstätte der Firma Artus Mineralquellen in Bad Hönningen (Rheinland-Pfalz) erworben hat, um die Produktion von humanen Milch-Oligosacchariden (HMOs) zu erweitern. „Wir haben seit einiger Zeit nach einem geeigneten Standort zum Aufbau eines integrierten Fermentations- und Rückgewinnungswerks für HMOs in der Nähe unserer derzeitigen Betriebsstätte in Rheinbreitbach gesucht“, erklärt Dr. Stefan Jennewein (Geschäftsführer und Mitgründer, Jennewein Biotechnologie). „Angesichts der Erweiterung unseres HMO-Sortiments und der Entwicklung unseres HMO Mix-Produkts benötigen wir mindestens fünf neue Fermentations- und Rückgewinnungslinien.“ Benedikt Engels (Chief Operation Officer, Jennewein Biotechnologie) fügt hinzu: „Mit dem neuen Werk werden wir in der Lage sein, zusätzliche HMOs zu produzieren und damit unser derzeitiges Sortiment von zwei Produkten (2′‑Fucosyllactose und Lacto-N–Neotetraose) um weitere fünf Produkte (3′‑Fucosyllactose, Difucosyllactose, Lacto-N-Tetraose, 6′-Sialyllactose und 3′-Sialyllactose) zu erweitern.“ Die neue integrierte Betriebsstätte wird Fermentation und Rückgewinnung miteinander vereinen und der Herstellung von sprühgetrockneten HMO-Produkten dienen. Jennewein Biotechnologie plant die Errichtung getrennter Fertigungslinien für jedes einzelne der neuen HMO-Produkte. „Mit Fermentern von jeweils mehr als 200 m3 wird das neue Werk zu einem der größten Fermentationsbetriebe Mitteleuropas“, so Stephan Michel (Chief Financial Officer, Jennewein Biotechnologie).