High-Tech Gründerfonds steigt bei Fraunhofer-Spin-Off wetransform ein

Der High-Tech Gründerfonds investiert in die Fraunhofer-Ausgründung wetransform, die eine Cloud-Lösung für besonders einfache Datentransformation und -migration entwickelt

Aufgaben wie Umweltschutz und Katastrophenhilfe lassen sich nur grenzübergreifend bewältigen. Allerdings leidet selbst in Europa die Zusammenarbeit bisher oft an fehlenden, einheitlichen Geodaten. wetransform harmonisiert diese Daten mit einem Bruchteil des bisher notwendigen zeitlichen und finanziellen Aufwands. „Mithilfe unserer Cloud-Plattform lassen sich Geodaten aus bestehenden Datenbanken oder bereits umgesetzten Standards in wenigen Minuten standardkonform erzeugen und nutzbar machen", erklärt Thorsten Reitz, Gründer von wetransform. Die Lösungen von wetransform ermöglichen die Transformation großer, hochgradig komplexer Datenbestände, mit geringerem Aufwand für die Konfiguration und hoher Performance.
Das 2014 gegründete Spin-off des seit 30 Jahren in der Forschung aktiven Fraunhofer IGD bezieht seine Expertise unter anderem aus zahlreichen EU-Projekten im Rahmen der Initiative „Infrastructure for Spatial Information in the European Community“ (INSPIRE). Dort brachte sich das Fraunhofer IGD federführend in die Harmonisierung von Geodaten ein. Europaweit beteiligen sich mehr als 13.600 Organisationen an der gemeinsamen Geodateninfrastruktur „INSPIRE“ und investieren rund 170 Millionen Euro pro Jahr. Der Aufbau muss bis 2020 abgeschlossen sein. Danach soll die Infrastruktur ihren Wert für Wirtschaft und Verwaltung zeigen, indem kontinuierlich alle amtlichen Daten in der aktuellsten Version zugänglich und nutzbar gemacht werden.
Die Ambitionen von wetransform gehen darüber hinaus: Das Team, bestehend aus erfahrenen Software-Entwicklern und Managern, arbeitet bereits daran, seine Technologien auch in anderen Sektoren nutzbar zu machen und kombiniert sie mit einer neuen Generation von Datenmodellierungswerkzeugen. Das Marktvolumen für solche Werkzeuge beträgt im US- und EU-Markt zusammen mindestens 500 Millionen Euro pro Jahr. Die wetransform GmbH konnte mit ihren Produkten bereits überzeugen. Zu ihren Kunden gehören unter anderem die „GDI-Südhessen“, die „Europäische Umweltagentur“ und das schweizerische „Bundesamt für Landestopografie swisstopo“.
Neben seiner technologischen Spitzenposition war vor allem der ausgeprägte Unternehmergeist ausschlaggebend für den High-Tech Gründerfonds (HTGF) bei wetransform einzusteigen. „Der zweistellig wachsende Markt der Geoinformationssysteme (GIS) und der zunehmende Bedarf an Datentransformation und Datenbereitstellung bilden hervorragende Entwicklungsaussichten für wetransform“, sagt Dr. Marc Umber, Investment Manager beim HTGF. „Für uns als Deutschlands aktivster und größter Frühphaseninvestor war die Beteiligung daher ein logischer Schritt.“

Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist Deutschlands aktivster und größter Frühphaseninvestor. Wir finanzieren Ihr Technologie-Startup mit... [mehr]