IZB als Standort für Spitzenforschung bestätigt
Kooperationen zwischen IZB-Unternehmen und den Instituten des Campus Martinsried steigern die globale Wettbewerbsfähigkeit
Auch im 18. Jahr seines Bestehens stehen beim Innovations-und Gründerzentrum Biotechnologie IZB auf dem Campus Martinsried und in Freising-Weihenstephan alle Zeichen auf Erfolg. Bemerkbar macht sich das in erster Linie durch eine komplette Ausbuchung durch Start-ups mit derzeit 63 Unternehmen. Darunter etliche, die sich im Bereich der Life Sciences bereits weltweit einen Namen gemacht haben. Beispielhaft erwähnt seien die Unternehmen 4SC und SuppreMol, die beide Medikamenten-Kandidaten in der Phase 1 und 2 haben und für die IZB-Geschäftsführer Dr. Peter Hanns Zobel 2014 handfeste Ergebnisse erwartet. „Wir wünschen unseren Unternehmen, dass sie genauso erfolgreich werden, wie die ehemaligen IZB-Unternehmen Micromet AG (heute Amgen), MorphoSys AG und Corimmun (heute Johnson&Johnson) sowie MediGene AG, die international erfolgreich agieren“. Eine aktuelle Umfrage belegt, dass 91 Prozent der IZB-Unternehmen untereinander und mit Instituten auf dem Campus Martinsried kooperieren.